Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Moderne Technik zum Vorteil der Leserschaft

Allgäu

Moderne Technik zum Vorteil der Leserschaft

    • |
    • |

    Immenstadt/Kempten (jst). - Ihre bereits seit 1968 bestehende Kooperation zur Herausgabe der Tageszeitung 'Allgäur Anzeigeblatt' haben der Verlag J. Eberl KG (Immenstadt) und der Allgäuer Zeitungsverlag (AZV Kempten) jetzt 'wirtschaftlich und technisch vertieft'. Mit der Einführung eines modernen elektronischen Redaktions- und Anzeigensystems im Immenstädter Verlagshaus schloss sich die Heimatzeitung nach den Worten ihres Geschäftsführers Ulrich Eberl 'dem leistungsfähigen Produktionssystem von Allgäuer Zeitung/Augsburger Allgemeine an'. Berichte, Fotos und Anzeigen werden damit in einer gemeinsamen Datenbank verwaltet und sind nun problemlos zwischen den unterschiedlichen Lokalausgaben im Allgäu austauschbar.

    Damit, so betonten Eberl und AZV-Geschäftsführer Markus Brehm, lasse sich eine Stärkung der regionalen und lokalen Berichterstattung sowie eine weiter verbesserte Aktualität erreichen: 'Ein direkter Vorteil für unsere Leser.'Brehm verwies zum Abschluss der System-Einführungen auf die 'immer schnelleren technologischen Entwicklungsprozesse bei den Medien'. Entscheidend sei, dies zugunsten von noch mehr Nähe zum Leser und Anzeigenkunden zu nutzen. 'Wir sind der Informations- und Werbeträger Nummer 1 in der Region, und diesem Kerngeschäft gelten unsere Anstrengungen.' Markus Brehm verwies dabei auf einen Leitgedanken des Unternehmens: 'Wir im Allgäu. Optimistisch in die Zukunft!' Im starken Verbund sei das Allgäuer Anzeigeblatt besser denn je zuvor aufgestellt, betonte der AZV-Chef. Die Immenstädter Herausgeber-Familie Eberl und Geschäftsführer Ulrich Eberl betrachten die gemeinsam mit dem AZV vereinbarten Neuerungen 'als wichtigen Baustein einer weiteren zukunftsfähigen Entwicklung ihres selbständigen Immenstädter Familienunternehmens'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden