'Immer nur ganz wenig Kleber', mahnt Bastelprofi Günther Gerhard. Und die Kinder an den Tischen nehmen es sich zu Herzen. Schließlich sollen die feinen, kleinen Plastikteilchen ja aneinander kleben und nicht am Finger. Basteltage sind gerade bei Spielwaren Gottfried in Sonthofen (letztmals heute Vormittag). Und zahlreiche Kinder kommen, um unter Anleitung ein Miniaturmodell zu bauen, viele auch mit etwas Landschaft drum herum.
Mit dabei ist zum Beispiel Victoria (6 Jahre), mit ihren Eltern zu Besuch bei der Oma in Sonthofen. Ganz zufällig habe man die Basteltage entdeckt, sagt Papa Gerd Friedl – und nun darf er seiner Kleinen beim ersten Hausbau helfen.
Schon zum dritten Mal dabei ist Patrick (12) aus Hinterstein. Der Modellbau, speziell von Landschaften, mache einfach Spaß, findet er.
Luitpold Metzler aus Sonthofen ist der zweite Bastelprofi, der die Kinder an den Tischen begleitet, mit Rat und Tat zur Seite steht. Mit dabei ist auch sein Enkel Daniel (14), dem es immer wieder gefällt, 'aus nichts' Landschaften und Szenen zu bauen.
Sein Rat: Man müsse nur vorher genau überlegen, was wohin soll. Opa Metzler hat zwei Enkel in seine Modellbau-Leidenschaft einbezogen: Der Jüngere (eben Daniel) ist der Landschaftsbauer.
Der Ältere kümmert sich um die Elektrik, etwa leuchtende Rücklichter für Auto-Miniaturen.
Wie baue ich einen See? Die Frage stellt sich Melvin. Der Zwölfjährige ist erstmals bei den Basteltagen und voll begeistert. Daheim baut er gern mit Lego; nun fasziniert ihn, dass er 'aus so einfachen Teilen coole Landschaften machen kann'.

Hundeführerschein für Kinder
KiTa-Hund "Rocky" tritt in Memmingen seinen Dienst an
Die Jungs wollen einen See
Und auch das mit dem See ist eigentlich einfach, zeigt Modellbahner Günther Gerhard: Erst schneidet man aus einem Stück spezieller Plastikfolie ('Seefolie) eine Teichoberfläche aus und zeichnet den Umriss auf den Pappdeckel (den Boden der Landschaft).
Dann werden dort mit einem Messer vorsichtig die oberen Schichten entfernt. Streumaterial gibt dem Seegrund Struktur und Farbe, ehe die Folie aufgeklebt wird.
Melvin gefällt’s, und die anderen Jungs um ihn herum wollen nun auch ihren See.
Für Gerhard keine Überraschung: 'Der Ehrgeiz ist schnell geweckt. Die Kinder schauen genau, was wer macht, und wer es schöner kann.' Den Bad Hindelanger fasziniert es, etwas in kleinen Maßstäben zu bauen. Nun will er Kindern den Reiz des Modellbauens vermitteln.
'Modellbau ist nicht out, hat aber in den vergangenen Jahren gelitten', sagt Spielwarenhändler Jürgen Gottfried zur Konkurrenz von Computer, Smartphone und Internet.
Von 'alleine' komme in erster Linie nur noch, wer es von den Eltern oder Großeltern her kenne. Daher wolle man wieder mehr an den Modellbau heranführen.