Ottobeuren (bum). Die Mittagsbetreuung war Hauptthema bei der Jahresversammlung des Fördervereins Rupert-Ness-Gymnasium und -Realschule Ottobeuren. Vorsitzender Dr. Wolfgang Schöner bilanzierte zunächst die vom Verein unterstützten Aktivitäten, wie die Ausbildung von Schulsanitätern und Technikergruppe.
Ferner sei der Kauf von Musikinstrumenten und ein Vortrag der Zeitzeugin Marie-Luise Schultze-Jahn ermöglicht worden. Finanziert wurden Büchergutscheine, ein Zeitschriftenabo als Englischlektüre und der Jahresbericht der Schulen.
Rektor Rolf Börner berichtete von der vom Förderverein getragenen Mittagsbetreuung, die gut angenommen werde. Er lobte die große Disziplin, mit der die jungen Leute zuweilen auch Wartezeiten hinnähmen. Die Organisation durch eigenes Personal habe sich bewährt. Vier angestellte Frauen und die Hauswirtschaftslehrerin seien sehr engagiert und sorgten für ein abwechslungsreiches Speisenangebot. Zum Gesamtkonzept der Mittagsbetreuung gehöre auch, so verdeutlichte Börner weiter, dass 25 freiwillige Frauen aus der Elternschaft von 8 bis 10 und 12 bis 14 Uhr die Betreuung und Aufsicht in der Bibliothek übernehmen.
Kassenprüfer Bernhard Reisacher machte darauf aufmerksam, dass der Verein ab einer bestimmten Einnahmen-Grenze umsatzsteuerpflichtig werde. Das könnte nächstes Jahr mit vorerst lediglich geschätzten 500 Euro zu Buche schlagen. Dies müsse bei der künftigen Kalkulation für die Essenspreise eingerechnet werden. Für vorübergehende finanzielle Engpässe sagte die Versammlung ihre Unterstützung zu.
Es wurde länger darüber debattiert, dass doch die Versorgung von Schülern mit einem Mittagessen ganz im Sinne der Schulbehörden sein sollte und durch steuerliche Auflagen nicht erschwert werden dürfe. Wie Börner berichtete, habe er in dieser Frage bereits ohne Erfolg den Ministerialbeauftragten angeschrieben und die Auskunft erhalten, dass an dieser nach Bundesgesetz grundsätzlichen Besteuerung von Vereinen nichts zu ändern sei. Der Förderverein beschloss ferner, die Verbesserung der Bühnentechnik mit Mikrophonen in der Schulaula zu unterstützen.