Von Peter Schupp |KemptenAm Wochenende zeigte die Kunsthalle Kempten eine Ausstellung mit Malerei von Bettina Demmel und Holz-Skulpturen von Josef Bichlmair. Der Titel der Ausstellung "Vom Eindruck zum Ausdruck" wurde am Samstag musikalisch interpretiert von der Gruppe "Legato". Sie pflegt internationale Volksmusik, aber auch Jazz und Blues und verfügt über ein sehr breites Repertoire, vom "Nanei-Landler" über den Bolero von Ravel bis zu jazzigen Improvisationen.
Entsprechend dem Programm pendelt der Vortrag zwischen launig-witzig bis ernsthaft-innig. Die teilweise fremdartig wirkenden Klezmer-Stücke wurden mit Einfühlungsvermögen und mit enormer Musikalität vorgetragen. Dabei setzte Günter Schwanghart eine "Chalumeau", ein klappenloses Vorläuferinstrument der Klarinette, ein. Es erinnert mit seinem Klang an die Ursprünge der Klezmer-Musik, die durch jüdische Emigranten bereits im Mittelalter nach Osten getragen wurde, dort vielfältigen Einflüssen ausgesetzt war und in veränderter Form wieder zurück gekommen ist. Das Publikum wurde an geheimnisvolle alte Melodien, an orientalische und griechische Tänze erinnert.
An der Zither erlebten die Gäste den mit seinen Holz-Skulpturen vertretenen Künstler Josef Bichlmair nun als Komponisten einzelner Stücke und als Duo-Partner der Klarinette. Das solide, ausgesprochen sensible Begleit- und Bass-Fundament lieferten Annemarie Motsch (Akkordeon) und Dr. Peter Riemke (Bass).
Das Quartett begeisterte mit offensichtlicher Musizierfreude, hervorragender Abstimmung und einem feinen Rhythmusgefühl. Besonders eindrucksvoll war das Spiel des Klarinettisten mit seinem Gestus und seiner Mimik, seiner Verschmitztheit aber auch mit seiner hohen Sensibilität für den musikalischen Ausdruck.
Ein schönes Beispiel zum Verhältnis von Musik und Malerei gab das Quartett mit der Eigenkomposition "Die Welle". Einen Sandstrand in der Karibik in netter Begleitung sollte sich das Publikum vorstellen. Das Quartett erzeugte dazu eine perfekte Illusion, ein musikalisches Gemälde.
Vom Eindruck zum Ausdruck: Die Beziehung von Musik und bildender Kunst, wurde in diesem Konzert von "Legato" erfahrbar. Das begeisterte Publikum wurde mit zwei Zugaben belohnt