Die Sanierung der Wasserversorgung von Salenwang geht voran. Als erstes Vorhaben wird in den kommenden Tagen ein neuer Schacht gebaut, in den eine UV-Anlage eingerichtet werden soll, die Keime abtötet. Das Wasser war immer wieder mit Keimen belastet gewesen (wir berichteten). Wie Bürgermeister Wolfgang Gerum im Gemeinderat Friesenried betonte, komme man allerdings nicht um die Planung für den Bau eines neuen Hochbehälters herum. Anderes habe keinen Sinn.
Auf lange Sicht gesehen müsse die Quelle saniert werden oder eine Verbindung zum Friesenrieder Wasssernetz geschaffen werden, empfahl Josef Waldmann, stellvertretender technischer Leiter des Kaufbeurer Wasserwerks. Der Experte schilderte ausführlich die Vorgehensweise, um die Problematik in den Griff zu bekommen. Der jetzige Hochbehälter sei jedenfalls nicht mehr sanierungsfähig. Der neue Wasserspeicher benötige ein Volumen von etwa 200 Kubikmetern. Wenn möglich, soll ein Edelstahlbehälter angeschafft werden.
Waldmann beantwortete geduldig die Fragen der Ratsmitglieder. So wollte Peter Roll wissen, ob die UV-Anlage gesundheitlich unbedenklich sei. Die Anlage verhindere, dass sich die Keime fortpflanzen, sagte Waldmann. Chemische Reaktionen würden nicht hervorgerufen.
Gerum wird nun auf die Salenwanger Bürger zugehen und darum bitten, Verantwortliche zu benennen, die unter anderem die Varianten für das Vorhaben überdenken sollen.