Bad Wörishofen (mhe). - Auch wer kein Abitur hat, kann ab dem kommenden Jahr in der Kneippstadt Betriebswirtschaft studieren. Möglich macht dies eine Kooperation des Europäischen Gesundheitszentrums für Naturheilverfahren (SKI) und der Hotelfachschule (Hofa) mit Steinbeis, Deutschlands größter Privatuniversität. Ein Jahr Vorarbeit war nötig, um in Bad Wörishofen Studenten ausbilden zu können, wie SKI-Geschäftsführer Detlef Jarosch erklärte. Erste Erfahrungen hatte das Institut bereits mit dem Zertifikatslehrgang 'Gesundheitstourismus' gesammelt, den Jarosch zusammen mit der Fachhochschule in Kempten angeboten hatte. Die erhoffte Resonanz blieb allerdings aus. Dies soll nun aber anders werden, denn nun lockt der international anerkannte Titel 'Bachelor of Business Administration'.
'Einmaliger Studiengang'Es handele sich um 'einen Studiengang, der so seinesgleichen sucht', lobte Landrat Hans-Joachim Weirather, der als Vorsitzender des Zweckverbandes Berufliche Schulen Bad Wörishofen den Kooperationsvertrag unterzeichnet hat: 'Dies ist nicht nur ein guter Tag für Bad Wörishofen, sondern für das Unterallgäu, denn es wurde ein weiteres Mosaiksteinchen gesetzt, um das Thema Tourismus im Unterallgäu exzellent zu besetzen.' Das Angebot sei 'ein Bachelor-Studiengang für Profis', die sich für die Zeit des Studiums nicht aus ihrer Berufspraxis verabschieden müssten. Bemerkenswert sei vor allem, dass es gelungen ist, 'auch Menschen ohne Abitur oder Fachabitur die Chance auf ein akademisches Studium zu geben.' Angesprochen fühlen sollen sich Fachleute aus den Bereichen Touristik, Wellness sowie aus Gastronomie und Hotellerie. Wer studieren will, braucht Abitur oder Fachabitur sowie zwei Jahre Ausbildung oder Praxis oder mittlere Reife plus abgeschlossene Berufsausbildung und vier Jahre Berufspraxis. Bürgermeister Klaus Holetschek zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden mit der Entwicklung. Holetschek regte an, Stipendien für solche Interessenten zu schaffen, die das Studium zwar schaffen, es sich aber nicht leisten könnten. Immerhin müssen die Studenten über drei Jahre verteilt rund 12 000 Euro für die Ausbildung bezahlen. Mit diesem Anliegen, so Holetschek, könne man an die regionale Wirtschaft herantreten. i Der erste Studiengang startet am 27. April 2007. Für Interessierte finden am 26. Januar und am 23. März Infoveranstaltungen statt. Näheres im Internet unter www. kneipp-institut. de oder unter www. steinbeis-academy. de