Es rührt sich wieder was in der Tischtennis-Abteilung des TSV Fischen: 30 Kinder hat der neue Abteilungsleiter Jürgen Röske gewinnen können. Nur wenige Wochen nach dem ersten Training starteten zwei Fischinger Jugendmannschaften in der 3. Kreisliga.
Vor einem Jahr hatte alles ganz anders ausgeschaut. Damals stand die Fischinger Tischtennisabteilung am Scheideweg. Spiel für Spiel musste Abteilungsleiter und Mannschaftskapitän Michael Holzer sechs Spieler zusammentrommeln. Nicht selten mussten die Spiele aufgrund Personalmangels verlegt oder abgesagt werden.
Mit Jürgen Röske, der aus Nordrhein-Westfalen ins Oberallgäu kam, kehrte frischer Wind ein. Zusammen mit Markus Holzer startete er das Projekt Jugendarbeit. Tage und teilweise auch Nächte feilten die beiden an Konzepten und Ideen, gingen in Schulen und Kindergärten auf Werbe-Tour. Über 40 Kinder zwischen fünf und 15 Jahren nahmen am mehrwöchigen Schnupperkurs teil und bekamen das Tischtennis-Einmaleins beigebracht. 30 Kinder zählt jetzt die Tischtennisjugend des TSV Fischen.
Röske hat so viel Resonanz gar nicht für möglich gehalten. Er selbst hatte mit dem Tischtennis schon vor 30 Jahren aufgehört, frischte nun in mehreren Trainer-Lehrgängen sein Know-how auf und erarbeitete sich neue moderne Trainingsmethoden. "Es gibt soviel Möglichkeiten, die Kinder mit neuem Material zu überraschen und bei der Stange zu halten", weiß er. Sehr beliebt ist ein selbst gebasteltes Kartenspiel mit Trainingsfleißaufgaben. Die Kinder erfüllen die auf den Karten beschriebenen Aufträge begeistert und erwerben so spielerisch Kondition und Koordination. Doch nicht nur beim Karteln ist Röske ein Tüftler. So ist er für seinen Erfindungsreichtum beim Bau von Trainingsmaterial über den Verein hinaus bekannt. "Meine Ballmaschine hat inzwischen viele Abnehmer", erzählt er schmunzelnd.
Der Auftrieb in der Tischtennisabteilung macht ihn riesig stolz. Allerdings wünscht er sich jetzt, wo die Sache am Laufen ist, auch Mitstreiter, damit Training, Turnier-Vorbereitung und Wettkampfbetreuung auf mehr Schultern verteilet werden kann. Denn heuer sind diverse Veranstaltungen geplant. Unter anderem die 2. Auflage im Rahmen der 1150-Jahr-Feier von Fischen. Und am 24. Apirl soll ein Nachwuchs-Turnier für Bambini und Kinder von fünf bis zwölf Jahren angeboten werden.
Anmeldungen bis zum 10. April bei juergen.roeske@gmx.de