"Wir haben am Mittwochabend einen verzweifelten Anruf bekommen, dass der Hund einer 86-jährigen Frau abgehauen ist", so Annabell Wolfenstätter. Ihr Team der Hundesicherung Allgäu-Iller-Ulm reagierte sofort. Doch trotz Hilfestellungen, blieb Hund Lucca auch am Mittwochmorgen verschwunden. Nachdem der Hund nicht gesehen wurde, begannen die ehrenamtlichen Tierschützer das Gebiet in dem der zwölfjährige Hund abgehauen ist, in verschiedenen Suchgebiete einzuteilen.
Zu Fuß durch den Wald
"Wir hatten gerade keinen Suchhund, deshalb haben wir das Gebiet in dem Waldstück in Suchgebiete aufgeteilt und eins nach dem anderen abgesucht", so Wolfenstätter. Zusammen mit Ihrem Team, machten sich die Tierschützer dann auf die nach Lucca und konnten ihn nach rund 24 Stunden glücklicherweise finden. "Wir haben Lucca in einem schwer zugänglichen Waldstück gefunden, er hatte sich mit seiner Schleppleine im Unterholz verfangen, er konnte sich nicht mal mehr hinlegen, so eng war die Leine um einen Ast gewickelt", so Annabell Wolfenstätter von der Hundesicherung Iller-Allgäu-Ulm.


Tränenreiche Wiedervereinigung nach 24 Stunden
Hund Lucca wurde befreit und konnte seiner Besitzerin gesund und Munter nach 24 Stunden wieder übergeben werden. "Die ältere Damen hatte Tränen in den Augen als wir mit Lucca vor ihrer Haustüre standen", so Wolfenstätter. Nicht nur ihren Hund konnten die Ehrenamtlichen retten. Erst vor wenigen Wochen wurde ebenfalls ein Hund im Allgäu vermisst, der dann mit seiner Leine um einen Baum gewickelt aufgefunden und befreit werden konnte. "Bei kalten Temperaturen müssen wir sofort handeln, auch Hunde können trotz ihrem Fell erfrieren, gerade im Winter handeln wir sofort und begeben uns zu Fuß mit unseren Vierbeinern auf die Suche", so Annabell Wolfenstätter.

Hunde können auch andere Tiere suchen
Bei den Suchaktionen kommen auch andere Hunde zum Einsatz. Die Vierbeiner können nicht nur auf einen Menschengeruch abgerichtet werden, sondern auch auf den von anderen Tieren. "Es ist wichtig dass die Besitzer Geruchsproben der Tiere nehmen, wenn im Haus mehrere Hunde oder Katzen leben. Ganz einfach Fell von einem der Tiere in ein Glas geben und gut aufbewahren", so Andrea Liss von der Hundesicherung Iller-Allgäu-Ulm.