Von Sabine Metzger Oberstdorf. - Mit neuen Angeboten warten die Bergbahnen in Oberstdorf und dem Kleinwalsertal zum Start in die Sommersaison auf. So bieten die Fellhorn- und die Kanzelwandbahn neuerdings eine Zwei-Länder-Wandertageskarte an. Und auf dem Nebelhorn gibt es jetzt einen rollstuhl- und kinderwagenfreundlichen Panoramaweg. Die Zwei-Länder-Wandertageskarte ist ein Novum in der Zusammenarbeit der Bergbahnen. Mit dieser Karte haben die Wanderer die Möglichkeit, am Gültigkeitstag die Bahnen im grenzüberschreitenden Raum um Fellhorn und Kanzelwand beliebig oft zu nutzen. 'Diese Karte ist ein sehr flexibles Produkt', erklärte der Vorstand der Fellhornbahn Georg Fahrenschon. Neu auf dem Nebelhorn ist der rund 400 Meter lange Panoramaweg, der für Kinderwagen ebenso geeignet ist wie für Rollstuhlfahrer und der, so der Vorstand der Nebelhornbahn Peter Schöttl, stark frequentiert wird. Der alpwirtschaftliche Erlebnisweg rund um die vordere Seealpe wird im August fertig gestellt sein. Er bietet neben Informationsmöglichkeiten für die Erwachsenen zum Thema Alpwirtschaft einen Jägerstand und viele naturnahe Spielangebote für die Kinder. Rund 13,5 Millionen Euro investiert die Fellhornbahn derzeit in den Bau der neuen Einseilumlaufbahn. Diese Anlage soll die längste und modernste ihrer Art in Deutschland werden und sie soll den Skifahrern beim Einstieg ins Skigebiet Wartezeiten ersparen. Die Bahn fährt mit 94 modernen 8er Kabinen und kann pro Stunde 2400 Skifahrer befördern. Die 'Fellhornbahn II' soll pünktlich zum Start in die kommende Wintersaison eröffnet werden. Neues tut sich auch auf dem Walmendinger Horn, dem 'Berg der Sinne'. Hier entstehen eine vergrößerte Aussichtsplattform, ein gläserner Panoramaaufzug, eine erweiterte Sonnenterrasse und ein windgeschützter Ruhebereich mit Liegestühlen.
Ab zweitem Kind zum Nulltarif Bei der Preisgestaltung setzten die Bergbahnen auch künftig auf Familienfreundlichkeit, erklärte Marketingleiter Uli Gall beim Vermietertag. So liegt der Fahrpreis für das erste Kind einer Familie stets um mindestens 50 Prozent unter dem Erwachsenenfahrpreis, alle weiteren Kinder einer Familie nutzen die Bahnen im Begleitung eines Elternteils zum Nulltarif. Dazu bekommt jedes Kind noch einen Getränkegutschein. Neu ist die Aktion 'Kaffeefahrt', bei der die Gäste ab 14 Uhr in den Genuss reduzierter Fahrpreise kommen - Kaffee und Kuchen sind im Preis bereits enthalten. Dazu gibt es auf den vier Gipfeln ein umfassendes und vielseitiges Programm mit geführten Wanderungen und Veranstaltungen, Konzerten und Berggottesdiensten, Fahrten zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang oder Grillfesten. Vorgestellt beim Vermietertag haben sich auch Daniel Freuding, Alpinberater der Oberstdorfer Kurverwaltung sowie Achim Kelbel, neuer Generalmanager der Vital-Therme. Anfang Juli wird Kelbel die Vermieter zu einer gesonderter Informationsveranstaltung einladen. RVA-Betriebsberater Johann Hiltensberger informierte über die neuen Tarife bei der Nutzung von Bus und Bahn im Oberallgäu. Die Vermietertage haben eine lange Tradition im Oberallgäu. Denn damit haben die Vermieter aus der Region die Möglichkeit, sich über die touristischen Neuerungen im Angebot der Bergbahnen zu informieren. Und damit auch alle Vermieter zu diesen Info-Nachmittagen eingeladen werden können, gibt es die Vermietertage gleich in vierfacher Auflage - für Oberstdorf und seine Ortsteile, für das Kleinwalsertal und Sonthofen, für die Gemeinden der Hörnergruppe und für die Ortschaften Bad Hindelang, Rettenberg, Oberstaufen und Kempten.