Katja Ebstein macht ihr Versprechen wahr. Die Sängerin und Schauspielerin kommt am Samstag, 18. September, im Zusammenhang mit dem "Kaufbeurer Jahr des Wassers" zu einem exklusiven Konzertabend in die Wertachstadt. An dem Abend will sie ihr aktuelles Programm auf die Bühne bringen. Unter dem Titel "Na und? Wir leben noch!" erwartet die Gäste ein literarischer Liederabend zwischen Poesie, Chanson und Kabarett. Und natürlich wird sie etwas zum Thema Wasser und zu ihrem neuen Projekt "Wasser und Kinder" sagen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Stadtsaal.
Als Katja Ebstein gefragt wurde, ob sie die Patenschaft für das Kaufbeurer Jahr des Wassers 2010 übernehmen möchte, sagte sie spontan zu. Ende März reiste sie zur Eröffnung des Projekts in Kaufbeuren an und versprach, zu einem eigenen Konzert wiederzukommen.
An dem Abend soll das Publikum eine engagierte und vielseitige Chansonkünstlerin erleben. Die 65-Jährige zeigt ihre ganze künstlerische Bandbreite als Chanson-Interpretin und Schauspielerin. Mit ihrem Humor und der Berliner Schnauze spannt sie den Bogen von der Satire zur Politik, vom Kabarett zur Literatur. Katja Ebstein nennt es "literarisches Entertainment" und verspricht: "Das geht vom Drama bis zum Lachausbruch - jede Emotion wird angesprochen.
" Songs und Texte stammen unter anderem von Hanns Dieter Hüsch, Stephan Sulke, Hermann van Veen, Georg Kreisler und Bertolt Brecht. Alles ist dabei, nur kein Schlager. Begleitet wird sie am Flügel von Stefan Kling. Nach dem Liederabend will die Künstlerin anschließend mit dem Publikum noch über das Thema Wasser diskutieren. Dabei wird sie auch von ihrem neuen Projekt "Wasser und Kinder" erzählen. Die von der Künstlerin gegründete Katja-Ebstein-Stiftung, die sich seit Jahren für Kinder- und Jugendprojekte engagiert, hat diese Aktion ganz oben auf die Tagesordnung gesetzt. Dabei geht es darum, die Kinder in Schulen und Jugendeinrichtungen zum regelmäßigen Wassertrinken und zu einem besseren Umweltbewusstsein anzuleiten.
Die Idee für das Projekt, berichtet Ebstein, wurde im Allgäu geboren. Deshalb sei es auch gut, die neue Aktion dort vorzustellen. (az)
Kartenvorverkauf im Service-Center der Allgäuer Zeitung, Josef-Landes-Straße 38, Kaufbeuren, Telefon (08341) 8096-34.