Der SSV Wertach wird Meister in der Kreisklasse Oberallgäu - Müller neuer Trainer Von Werner Kempf Wertach Eigentlich wollte Peter Dietrich vor der Saison seinen Job als Trainer beim SSV Wertach aufgeben. Zwei Jahre sind genug, sagte er sich. Doch er hängte dann doch noch eine Saison dran, weil er erkannte, dass sein Team das Potenzial hat, in der Kreisklasse Oberallgäu ganz vorne mitzuspielen. Dietrich sollte Recht behalten. Am Ende setzte sich seine Mannschaft durch und gewann den Titel mit einem Punkt Vorsprung vor dem TSV Fischen. Für den Erfolg und den Aufstieg in die Kreisliga Süd gibt es viele Gründe. Der SSV Wertach hatte in den 24 Begegnungen kaum Verletzte zu beklagen, so dass die Stammformation fast immer spielen konnte, sagt Dietrich. Auch die jungen Spieler hatten keine Probleme, sich in der ersten Mannschaft zu behaupten. Glück hatten die Wertacher mit den Neuzugängen. Thomas Arnold (kam vom FC Füssen) und Robert Füß (TV Hindelang) setzten sich auf Anhieb durch und wurden zu Leistungsträgern, berichtet der SSV-Coach. Auch Hans-Joachim Demmel, der in der Winterpause vom TSV Kottern wieder zu seinem Heimatverein stieß, sorgte im Sturm für mehr Durchschlagkraft.
Am Erfolg hätten zwar alle Spieler Anteil, aber Mittelstürmer Hubert Neuhauser hat in der vergangenen Saison herausragend gespielt. Der Torjäger des SSV erzielte 29 der 65 Tore. In der Mannschaft hat es keinen Schwachpunkt gegeben, sagt Trainer Dietrich. Vor allem spielerisch habe man die Gegner beherrscht. Selbst als der TSV Fischen zwei Spieltage vor Ende der Spielrunde mit einem Punkt vorne lag, war sich der SSV-Coach sicher, dass wir es noch schaffen werden. Der große Siegeswille seiner Schützlinge habe zum Schluss den Ausschlag zugunsten der Wertacher gegeben. In den letzten fünf Spielen vor dem Abpfiff in der Kreisklasse lagen die Wertacher jeweils mit 0:1 zurück, haben dann aber die Spiele noch herumgerissen, beschreibt Dietrich die Moral in seiner Truppe. Ist der Erfolg denn kein Grund beim SSV Wertach weiterzumachen? Im Dezember ist Dietrich zum zweiten Mal Vater geworden und er hat seiner Frau versprochen, künftig mehr für die Familie da zu sein. Seit Februar steht fest, dass Bernhard Müller, der heuer den FC Rettenberg trainierte, die gute Arbeit von Peter Dietrich fortsetzen wird. Ganz kann der 40-Jährige aber doch nicht vom Fußball lassen. Beim Bezirksliga-Aufsteiger TSV Durach, bei dem Dietrich 16 Jahren im Tor stand, übernimmt er das Amt des Torwart-Trainers. Dietrich ist fest davon überzeugt, dass die Wertacher als Aufsteiger in der Kreisliga Süd in der kommenden Saison nicht zum Prügelknaben werden. Ein Platz zwischen fünf und acht hält er für realistisch.