Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mit Gaujugendtag und Fahnenweihe

Sulzschneid / Ostallgäu

Mit Gaujugendtag und Fahnenweihe

    • |
    • |

    Vor fünf Jahren feierte der Trachtenverein "D Hohenwaldegger" Sulzschneid seinen Geburtstag mit dem Gautrachtenfest. Heuer zum 90-Jährigen konzentriert er sich ganz auf den Nachwuchs: Er richtet am Sonntag, 20. Juni, den Gaujugendtag des Oberen Lechgau-Verbandes aus.

    Schon seit geraumer Zeit bereitet sich der Vorstand auf dieses Ereignis vor. Für die Sulzschneider wird der Gaujugendtag eh ein Erlebnis, stellen sie doch mit Regina Strobel und Matthias Schmid ein Repräsentationspaar, das den bayerischen Landesverband in diesem Jahr in der deutschen Trachtenjugend vertritt. So versteht es sich von selbst, dass beide auch beim "Heimspiel" in Sulzschneid mit von der Partie sind.

    Als der Trachtenverein gegründet wurde, gab er sich den Namen, der an jenes Geschlecht erinnert, das drei Jahrhunderte lang Sulzschneid als Vogtei besaß und dort auch ein Schloss erbaut hatte: "D Hohenwaldegger". Heute gehören zum Verein eine Aktiv- und eine Jugendgruppe, Volksmusikgruppen und eine Schar von Theaterspielern.

    Beim Gaujugendtag ermitteln die jungen Trachtler diejenigen, die die traditionellen Tänze möglichst perfekt aufführen. Dazu wird im Festzelt ein großes Publikum erwartet. Unterhaltsame Spiele wie das Boahakeln, die mit den Beinen ausgeführte Alternative zum Fingerhakeln, bilden einen eigenen Wettbewerb.

    Für die Sulzschneider selbst ist bereits der Gottesdienst am Morgen etwas Besonderes. Denn dabei wird ihre restaurierte Fahne gesegnet. Es ist die zweite Fahne. Sie stammt aus dem Jahr 1960, denn das erste Exemplar von 1922 hatte seinerzeit sehr gelitten. Aufwendig wurde sie nun für 7500 Euro auf Maschinen, wie es sie bereits vor 100 Jahren gegeben hatte, wieder in Form gebracht.

    Am Samstagabend feiern die Trachtler mit der Bevölkerung. Dazu steht ab 20 Uhr ein Dorfabend mit Gaudispielen auf dem Programm. Zur Unterhaltung spielen die "Allgäuer Bergvagabunden". (af)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden