Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mit einem Urgestein der Jazzgeschichte

Allgäu

Mit einem Urgestein der Jazzgeschichte

    • |
    • |

    Sonthofen (oh). Lust auf Swing und gute Laune? Dann sollte man sich das kleine Jazz-Festival vormerken, das das Sonthofer Hotel Allgäu-Stern in Zusammenarbeit mit dem Team des Kemptener Jazzfrühlings vom 10. bis zum 13. Juni anbietet: l Musik von Benny Goodman bildet den Auftakt der Konzertreihe im Sonthofer Hotel Allgäu-Stern am Donnerstag, 10. Juni, um 21 Uhr: Das Stephan-Holstein-Quintett präsentiert dabei in seinen Reihen als Stargast am Vibraphon Wolfgang Schlüter. Er gilt als Urgestein der deutschen Jazzgeschichte und spielte in vielen bekannten Orchestern wie denen von Kurt Edelhagen, Paul Kuhn oder Peter Herbolzheimer. Seit 1983 ist er als freier Professor an der Musikhochschule Hamburg tätig. Stephan Holstein selbst arbeitete mit Musikern wie Roy Williams oder Wolfgang Lackerschmid. 1995 erhielt er den Bayerischen Kulturförderpreis, seit 1997 ist er Dozent für Saxophon und Klarinette beim Erlanger Jazzworkshop. l Tommy Schneller und Big Daddy Wilson sind die Aushängeschilder im Night Club am Freitag, 11. Juni, ab 22.30 Uhr: Mit seinem erdigen Saxophonspiel hat sich Tommy Schneller als feste Größe in der europäischen Jazzszene etabliert.

    Er tritt mit einer vierköpfigen Band auf, die schubladenfreie Musik und mitreißende Gute-Laune-Rhythmen aus vorwiegend eigenen Titeln bieten will. Big Daddy Wilson aus North Carolina (USA) fühlt sich stark zum Blues hingezogen, ist aber auch von Soul und Funk fasziniert. Mit der Blues Caravan bietet er eine Mischung aus eigenen Kompositionen und Songs von legendären Musikern wie Luther Allison, James Brown oder Joe Cocker. l Musik aus New Orleans und Umgebung pflegen die Valentin Ramblers. Die sechsköpfige Band aus dem Allgäu spielt am Samstag, 12. Juni, ab 11 Uhr zum Frühschoppen auf der Sonnenkopfhütte auf. l Den Höhepunkt des kleinen Festivals setzt das Orquesta Conexion Latina am Samstag, 12. Juni, ab 21 Uhr im Hotel Allgäu-Stern: 1980 gegründet, besteht das Orchester aus Musikern und Sängern der unterschiedlichsten lateinamerikanischen Nationalitäten. Ihr einzigartiger Sound entsteht durch die Kombination aus afro-karibischen Rhythmen und Jazzharmonien eine Mischung, die Salsa genannt wird. Heute wird die Musik der Conexion Latina von vielen Radiostationen gespielt. l Ein Jazzbrunch mit der Gloryland Jazz Band beendet das kleine viertägige Festival am Sonntag, 13. Juni. Kartenbestellungen im Sonthofer Hotel Allgäu-Stern, Telefon (08321) 279-79. Besonders günstig ist ein limitiertes Spezialangebot: Eintritt für sämtliche Veranstaltungen des Jazzfestivals, einschließlich dreier Abendessen (Büffet) zum Pauschalpreis von 50 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden