Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mit dem Graswägele ins Tal

Allgäu

Mit dem Graswägele ins Tal

    • |
    • |

    Oberstdorf (vk). - Mit dem 'Graswägele' ins Tal sausen - das war vor 55 Jahren für die Lehrbuben der Oberstdorfer Zimmerei Krach jedes Mal eine Gaudi, nachdem sie zuvor Material zum Bau der Söllereckbahn mühsam heraufgezogen hatten. Eugen Thomma kann sich noch gut daran erinnern. Er ist einer der zahlreichen Zeitzeugen, der dem Aufruf im Allgäuer Anzeigeblatt gefolgt ist, alte Fotos und Berichte, aber auch persönliche Erlebnisse aus der Geschichte der Bahn einzuschicken. Jede Menge historische Bilder, aber auch Postkarten, Pläne und selbst verfasste Texte gingen bei der Söllereckbahn ein. 'Einige Personen haben sogar persönlich ihre Unterlagen vorbei gebracht und uns noch so manch tolle Geschichte erzählt', berichtet Projektleiterin Veronika Dornach. Eugen Thomma zählt zu den Handwerkern, die beim Bau der Bahn beteiligt waren. Als Lehrbub hat er die rasanten Abfahrten mit dem 'Graswägele' genossen - so lange, bis die fröhlichen Touren ein abruptes Ende nahmen. Eines Tages kam das Wägele in der 'Tannenkurve' von der Bahn ab und purzelte mitsamt den Insassen - drei Lehrbuben und Hilfsarbeiter Ulrich - den Hang hinunter. Während die Zimmerleute mit dem Schrecken und Schürfwunden davon kamen, war der Wagen hin. Juniorchef Hans Krach fand das gar nicht lustig. Besonders Ulrich, den Hilfsarbeiter, traf der Zorn des Unternehmers: 'Bei de Büebe, do khaa is ja noo vrschtonde, abr du olta Depp tüsch doo öu no mit!' Überwiegend, so Projektleiterin Dornach, stamme das eingereichte Material aus der Anfangszeit der Söllereckbahn. Genauso interessant seien aber für die geplante Dokumentation auch Unterlagen aus den nachfolgenden Jahrzehnten und aus der Zeit vor dem Bau. 'Jeder noch so kleine Beitrag, ob nun von ehemaligen Mitarbeitern, Besuchern, Handwerkern, Lieferanten, Vereinen oder Veranstaltern hilft uns, das Zeitpuzzle zu verfeinern', hofft Peter Müller von den Kur- und Verkehrsbetrieben Oberstdorf (KVO) auf weitere Unterlagen.

    Zehn Aktien werden verlost Unter allen Einsendungen verlost die Söllereckbahn zehn Original-Aktien zum momentanen Wert von 75 Euro. Die Fundstücke oder Aufzeichnungen sollten an folgende Adressen geschickt bzw. dort abgegeben werden: Söllereckbahn, Veronika Dornach, Kornau/Wanne 8, 87561 Oberstdorf, E-Mail: dornach@soellereckbahn. de, oder KVO, Angelika Allgäuer, Nebelhornstraße 55, 87561 Oberstdorf, E-Mail: allgaeuer@kurag-oberstdorf. de. Die Einsendungen werden selbstverständlich wieder zurückgegeben und sollten deshalb mit Anschrift und Telefonnummer versehen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden