Nesselwang (hh). - Die neuen Jugendfördergemeinschaft (JFG) Grüntensee und deren schlechte Trainingsbedingungen standen im Mittelpunkt der Ausführungen von Werner Mayr, dem Vorsitzender des Fußballclubs Nesselwang, bei der Jahresversammlung im Brauereigasthof Hotel 'Post'. Keine große Rolle spielte dagegen das Vereinsjubiläum, das intern bei einem kleinen Festabend begangen wird.'Die Zusammenarbeit der Vereine Nesselwang, Oy und Wertach im Jugendbereich hat sich bisher bewährt', so Mayr. Die Mannschaft spielt in der Kreisliga gegen Vereine wie Sonthofen und Babenhausen. Die schlechten Trainingsbedingungen in Nesselwang sind Anlass zur Kritik von den Partnervereinen und dem FCN. Wie der Vorsitzende berichtete, konnte ein Spieler aus Oy nicht verstehen, warum er in Nesselwang 'auf die Alm muss' (den alten Fußballplatz An der Riese), wenn Oy einen hervorragenden Trainingsplatz hat. 'Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir einen neuen Trainingsplatz bekommen, solange ich noch in der Vorstandschaft bin', so Mayr. Er dankte Post- und Bärenbrauerei sowie der Firma Holzbau Möst für die Hilfe bei den Altpapiersammlungen des Vereins. Jugendwart Erich Keller berichtete, die G-Jugend (Bambini) zeige ihr Können in einer Runde in Turnierform. Die F-Jugend vertritt nach der Fußball-WM bei einer vom FC Durach veranstalteten Mini-WM Japan. Bei der E-Jugend sind zwei Mannschaften im Spielbetrieb. Die D-Jugend hat dagegen nur eine Kleinfeldmannschaft gemeldet. Die C-Jugend ist in der JFG Grüntensee integriert. Im Sparkassenpokal kam die Mannschaft bis ins Viertelfinale. Bei der B-Jugend sind ebenfalls zwei Mannschaften gemeldet, eine davon in der Kreisliga.
Ebenso in der A-Jugend. 'Die Kreisliga-Mannschaft benötigt aber ebenso wie die zweite Mannschaft noch dringend Punkte zum Klassenerhalt', so Keller. Er dankte allen Trainern der Jugendabteilung, allen Unterstützern und besonderes der Heilig-Geist-Stiftung, die ihren Bus für die Trainingsfahrten nach Oy und Wertach zur Verfügung stellt. Der Trainer der ersten und zweiten Mannschaft, Peter Beermann, der zum Saisonbeginn das Amt von Manfred Müller übernommen hatte, berichtete von ausgeglichenen Leistungen. So wurde im Toto-Pokal die vierte Runde erreicht. 'Gegen den Kreisligisten FC Immenstadt haben wir dann 3:5 verloren.' Nach der Vorrunde und den ersten Rückrundenspielen, darunter das Lokalderby gegen den TSV Pfronten, steht die erste Mannschaft mit einem Torverhältnis von 26:26 auf einem sechsten Platz im Mittelfeld. Die zweite Mannschaft liegt mit 24:29 Toren auf Platz neun. 'Wir wollen alle langsam auf den Rasen', so Beermann zur laufenden Vorbereitung: 'Nur gut, das es den anderen Vereinen nicht besser geht.' Das Saisonziel für die Mannschaften ist der sechste Platz und somit der Klassenerhalt. Senioren-Betreuer Robert Epple berichtete von einer stabilen Leistung der Alt-Herren-Mannschaft mit ihren 21 Spielern. Es wurden sieben Großfeldspiele absolviert, darunter ein Pokalspiel. Dazu nahm die Mannschaft an vier Kleinfeldturnieren teil. 'Das auf heimischem Rasen wurde gewonnen', so Epple. Kassier Christian Wörz berichtete von einer positiven Entwicklung der Vereinskasse. Mit einer Gegenstimme wurde eine Beitragserhöhung für die Aktiven beschlossen. Die steigenden Kosten, die Abgaben an den Landessportverband sowie eine mögliche Übernahme der Sportanlagen vom Markt sind die Ursachen.