Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Missen: Pflanzenexperte Professor Schilcher erklärt wie Wirkstoffe erhalten bleiben

Vortrag

Missen: Pflanzenexperte Professor Schilcher erklärt wie Wirkstoffe erhalten bleiben

    • |
    • |
    Missen: Pflanzenexperte Professor Schilcher erklärt wie Wirkstoffe erhalten bleiben
    Missen: Pflanzenexperte Professor Schilcher erklärt wie Wirkstoffe erhalten bleiben Foto: Andrea Warnecke (dpa-tmn)

    Schon Sebastian Kneipp hat im 19. Jahrhundert die Frischpflanzen-Presssäfte als beste Zubereitung im Rahmen eines Naturheilverfahrens empfohlen. Der international bekannte Experte auf dem Gebiet Pflanzenheilkunde, Professor Dr. Heinz Schilcher, hat sich über drei Jahrzehnte forschend mit der Herstellung dieser Säfte beschäftigt.

    In einem mehrstündigen Kurs in der Oberwilhamser Schrofenalp informierte er mehr als 30 Hörer über den aktuellen Kenntnisstand auf diesem Gebiet. In seinem Vortrag unterstrich der Wissenschaftler zwischen der Herstellung der Presssäfte im Haushalt und in der Industrie. Die Aufbereitung der Säfte in spezialisierten Betrieben habe gegenüber jener im Haushalt entscheidende Vorteile, befand Schilcher. So stamme das Pflanzenmaterial immer aus kontrolliertem Anbau oder kontrollierter Wildsammlung. Es werde, um die empfindlichen Inhaltsstoffe zu schonen, stets unmittelbar nach der Ernte verarbeitet. Nach dem Waschen und Zerkleinern des Materials wird es kurz heißem Dampf ausgesetzt, um die Pflanzenzellen zu öffnen und so die Inhaltsstoffe freizusetzen. Mit einem Pressdruck von 250 Bar wird der Saft gewonnen.

    Laborkontrollen und klinische Prüfungen gewährleisten die Unbedenklichkeit und medizinische Wirksamkeit der Produkte. Diese Vorteile könne die Herstellung im Haushalt nicht bieten, gab der Experte zu bedenken.

    Als Fazit konnte Dr. Schilcher die Empfehlung Sebastian Kneipps nur unterstützen: 'Die Frischpflanzen-Presssäfte sind diejenigen Pflanzenzubereitungen, die am ehesten den Prinzipien der Naturheilverfahren entsprechen.'

    Hinweis zur Kräutergartenführung: Prof. Dr. Dr. Heinz Schilcher aus Zaumberg führt am Freitag, 3. August, um 14 Uhr Interessierte durch den großen Kräutergarten am Carl-Hirnbein-Erlebniswanderweg in Wilhams. Treffpunkt ist direkt am Kräutergarten in Wilhams. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden