Wahlen: Mirco Voss ist neuer Kommandant der Rettenberger Feuerwehr

3. Januar 2013 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Anika Taiber

Bei der Rettenberger Feuerwehr gibt Markus Adelgoß den Posten an seinen bisherigen Stellvertreter ab

Nach zwölfjähriger Zeit als Kommandant in der Rettenberger Wehr, reichte Markus Adelgoß das Zepter an seinen bisherigen Stellvertreter Mirco Voss weiter. Neuer zweiter Mann ist Thomas Schneider. Bei der Generalversammlung wurde auch der Vorstand neu gewählt.

Unter großem Beifall wurde Adelgoß für seine Einsatzbereitschaft, sein Engagement durch Vorsitzendem Thomas Tanzer gedankt. Mit seinem ruhigen, praktischen Führungsstil habe er die Feuerwehr in den vergangenen zwölf Jahren geprägt.

In Übungen und Einsätzen behielte er stets den Überblick. Im Kleinen wie im Großen habe Adelgoß die Feuerwehr mit Truppmannausbildung, allen Aktivitäten und dem Gerätehausbau mitgestaltet. Als Gruppenführer und gewählter Vertrauensmann bleibt er der Feuerwehr weiterhin erhalten.

Auf vielfältige Aktivitäten und ein geordnetes Vereinsjahr blickten die Verantwortlichen zurück. Ob Weihnachtsmarkt, 'Stadel-brennt-Party' oder Schrottsammeln, der Feuerwehrverein hatte zahlreiche Wirkungsfelder. Die Maibäume in Rettenberg und Kranzegg stellte traditionell die jeweilige Wehr auf. Von geordneten Kassenverhältnissen berichtete Kassier Martin Denz.

Die vielfältigen Einsätze der 'aktiven Wehren', so die Kommandanten Markus Adelgoß für Rettenberg und Martin Götzfried als Stellvertreter für Kranzegg, meisterten beide Wehren routiniert. Den Berichten nach waren technische Hilfeleistungen bei Unfällen ebenso gefragt wie Löscharbeiten bei Bränden. Unwettereinsätze und zahlreiche Verkehrsregelungen rundeten das Einsatzspektrum ab.

Im Rahmen der Ehrungen überreichte Kreisbrandrat (KBR) Michael Seeger das Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber an Alois Dreyer aus Rettenberg und Siegfried Frommknecht aus Kranzegg.

Als 2. Kommandant und Vertrauensmann engagierte sich Dreyer 24 Jahre im Vorstand und wirkte als Gruppenführer bei den Planungen zum Feuerwehrhaus entscheidend mit. Frommknecht arbeitet als Gerätewart über 24 Jahre im Vorstand.

Bei der Beschaffung des Fahrzeugs war er maßgeblich beteiligt. Das Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes in Gold ging an Anton Burger aus Kranzegg. In 18 Jahren als Kommandant prägte er maßgeblich die Feuerwehr Kranzegg. Für die Fahrzeugbeschaffung und den Umzug in eine neue Feuerwehrgarage gilt er als treibende Kraft. Er ist Ehrenmitglied im Rettenberger Feuerwehr-Verein.

Die Rettenberger Wehr im Netz:

www.feuerwehr-rettenberg.de