Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Millionär gesucht

Kempten / Oberallgäu

Millionär gesucht

    • |
    • |
    Millionär gesucht
    Millionär gesucht Foto: hermann ernst

    Ein bis zwei Wochen. So lange lassen sich Lottogewinner in der Regel Zeit, bis sie sich bei der Lotterie melden und ihren Gewinn einfordern. Fast sechs Wochen aber sind sehr ungewöhnlich, weiß Rainer Holmar von der Staatlichen Lotterieverwaltung Bayern. So lange wartet er bereits auf einen Unbekannten, der am 9.Januar seinen Lotterieschein "im Raum Kempten" abgab - und gewann. Zwar knackte der Unbekannte nicht den 7,6 Millionen Euro schweren Jackpot. Die richtige Losnummer bei der Glücksspirale könnte ihm aber eine monatliche Sofortrente in Höhe von 7500 Euro - oder alternativ eine Barablöse über 2,1 Millionen Euro - einbringen. Nun muss er sich nur noch melden.

    Vier Lottofelder samt Teilnahme an Spiel 77, Super 6 und Glücksspirale kreuzte der Unbekannte am 9.Januar in einer Annahmestelle "in Kempten oder in einem Umkreis von 30 Kilometern" an und investierte elf Euro. Mit Erfolg: Die Losnummer 4527073 stimmte exakt mit den Gewinnzahlen für die Glücksspirale überein.

    Doch was den Schein mit der Nummer 4527073 angeht, schweigt das Telefon am Karolinenplatz 4 in München hartnäckig. Dort nämlich wartet Rainer Holmar darauf, dass der Gewinner sich endlich meldet. Warum das bislang nicht der Fall war, kann der Mann von der Lotterieverwaltung nur vermuten. "An diesem Samstag stieg der Jackpot auf 7,6 Millionen Euro an.

    " Gut möglich, dass der Unbekannte kein Stammspieler ist, und zwar mit seinen Kreuzchen an den Zusatzlotterien teilnahm, darauf aber beim Abgleich der Lottozahlen nicht mehr achtete - und sein Gewinnlos im schlimmsten Fall einfach wegwarf.

    13 Wochen hat der Gewinner Zeit, sich bei der Lotterieverwaltung zu melden. Diese Frist läuft am 10. April aus. "Wir geben dem Gewinner aber noch 13 weitere Wochen Kulanz, bevor der Gewinn endgültig verfällt", sagt Holmar. Am 10. Juli also wird sich endgültig entscheiden, ob aus dem vermeintlichen Glückspilz ein echter Pechvogel wird und seine nicht abgeholten Millionen in die Sonderauslosungen der Glücksspirale zurückwandern.

    Noch aber, betont Holmar, ist für den Unbekannten nichts verloren. Möglicherweise gehört er ja zu denen, die erst einmal Zeit brauchen, um den Millionengewinn zu verdauen. Was er wohl mit dem vielen Geld anstellen würde? "Immobilien, Autos und Reisen stehen ganz oben auf der Wunschliste", weiß Holmar aus langjähriger Erfahrung als "Glücksfee". Vielleicht aber ist der Gewinner tatsächlich nur ein riesengroßer Pechvogel. Dann zumindest besteht die Möglichkeit, dass er niemals von der verpassten Chance aufs große Geld erfahren wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden