Zum ersten Mal wurden fünf frischgebackene Milchtechnologen und 34 Molkereifachleute am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Molkereiwirtschaft Kempten verabschiedet. Damit ist die neue Ausbildungsordnung im Molkereifach endgültig umgesetzt worden. Außerdem nahmen 23 Molkereitechniker und 18 Molkereimeister ihre Abschlusszeugnisse und Meisterbriefe in Empfang. Der neu ernannte Schulleiter Dr. Valentin Sauerer und Oberstudiendirektor Klaus Hlawatsch zeigten sich zufrieden mit den Leistungen.
Die besten Ergebnisse erzielten bei der Molkereitechnikerprüfung Susanne Rauch, Günther Gaßner sowie Manuel Kämpf und bei der Molkereimeisterprüfung Bernhard Segl, Karl-Heinz Roßkopf und Werner Hämmerle.
Bei der Abschlussprüfung im neuen Ausbildungsberuf Milchtechnologie erzielten Robert Neumayer (Molkerei Andechs) und Marco Schelper (Hochland, Schongau) die besten Ergebnisse. Die besten Abschlussprüfungen erreichten Stefan Ziegelschmid (Molkerei Meggle), Fabian Schaschek (Bayernland Regensburg) und Stephanie Kielmann Stephanie (Molkerei Zott, Mertingen). Für das beste Berichtsheft wurde Elisabeth Prinz, Auszubildende in der Käserei Edelweiß in Kempten, ausgezeichnet.
In ihrem Festvortrag ging Dr. Elisabeth Viechtl, Milchreferentin am Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, auf den Wandel in der Molkereiwirtschaft ein und machte den Absolventen Mut, sich den Herausforderungen zu stellen und neue Chancen auf dem globalisierten Milchmarkt zu nutzen. Dazu gehöre es auch, so Viechtl, berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln.
Ein weiterer Höhepunkt der Festveranstaltung war die Ernennung von Dr. Valentin Sauerer zum neuen Schulleiter. Nachdem Dr. Sauerer das Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für ein Jahr kommissarisch geleitet hatte, nahm er aus der Hand des Präsidenten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Jakob Opperer, die Ernennungsurkunde entgegen.