Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Messerangriff auf Mädchen in Wangen: Antrag auf Sicherungsverfahren

Antrag auf Sicherungsverfahren

Messerangriff auf Vierjährige in Wangen: Tatverdächtiger soll in die Psychiatrie

    • |
    • |
    Nach der Messerattacke auf ein Mädchen in einem Supermarkt in Wangen soll der mutmaßliche Täter nun vor Gericht gestellt werden. Die Staatsanwaltschaft beantragt ein Sicherungsverfahren. (Archivbild)
    Nach der Messerattacke auf ein Mädchen in einem Supermarkt in Wangen soll der mutmaßliche Täter nun vor Gericht gestellt werden. Die Staatsanwaltschaft beantragt ein Sicherungsverfahren. (Archivbild) Foto: picture alliance/dpa/David Pichler | David Pichler

    Gut vier Monate nach dem Messerangriff auf eine Vierjährige in Wangen im Allgäu soll der Tatverdächtige nach dem Willen der Staatsanwaltschaft dauerhaft in eine Psychiatrie. Die Anklagebehörde wirft dem heute 35 Jahre alten mutmaßlichen Täter versuchten Mord und gefährliche Körperverletzung vor, wie sie mitteilte. Die Staatsanwaltschaft habe einen Antrag auf ein sogenanntes Sicherungsverfahren gestellt.

    Vierjährige war wohl Zufallsopfer

    Der gebürtige Syrer mit niederländischem Pass steht unter Verdacht, die Vierjährige im April mit einem Messer attackiert und schwer verletzt zu haben. Laut Polizei war der Messerangriff unvermittelt. Täter und Opfer kannten sich den Ermittlungen nach nicht. Das Mädchen musste operiert werden. Die Vierjährige war mit ihrer Mutter in dem Supermarkt gewesen.

    Frage der Schuldfähigkeit

    Nach einem Unterbringungsbefehl war der Mann in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht worden. Auch ein psychiatrisches Gutachten wurde veranlasst. Das Motiv war unklar. Ob es schon einen Prozesstermin am Landgericht Ravensburg gibt, war zunächst nicht bekannt. Der Fall hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Der Mann war den Ermittlern nach polizeibekannt. 

    Bei einem Antrag auf Sicherungsverfahren kommt es trotz möglicher Schuldunfähigkeit zu einem Verfahren. Der Antrag tritt an die Stelle einer Anklageschrift. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden