„Am Ende des Monats ist die Not bei den Senioren am größten. Viele Menschen hungern dann, weil das Geld nicht reicht“, erklären die beiden Helferinnen der Malteser-Aktion „Pakete gegen Armut im Alter“. Die betroffenen Senioren können ihren persönlichen Bedarf durch Leistungen der gesetzlichen und privaten Versorgungssysteme nicht decken. Laut einer Studie des Sozialverbands VdK sind es in Bayern rund 400.000 Menschen, die unter der Armutsgrenze leben. In Memmingen und der näheren Umgebung beliefern Ehrenamtliche wie die 19-jährige Natalie Baum Menschen, die das Angebot der Memminger Tafel aufgrund von Krankheit oder eingeschränkter Mobilität nicht in Anspruch nehmen können. Für ihre Aktion „Pakete gegen Armut im Alter“ sowie für ihren Einkaufsdienst und ihre Mahlzeiten-Patenschaften suchen die Malteser immer ehrenamtliche Helfer sowie Spender, diese die Projekte unterstützen.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Dienstagsausgabe der Memminger Zeitung vom 11.12.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper