Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Memmingen: Bachs Weihnachtsoratorium erklingt in zwei Konzerten

Oratorium

Memmingen: Bachs Weihnachtsoratorium erklingt in zwei Konzerten

    • |
    • |
    Memmingen: Bachs Weihnachtsoratorium erklingt in zwei Konzerten
    Memmingen: Bachs Weihnachtsoratorium erklingt in zwei Konzerten Foto: Peter Steffen (dpa)

    Als gemeinschaftliches Projekt zweier Chöre und Orchester wird Johann Sebastian Bachs komplettes Weihnachtsoratorium in der St. Josefskirche Memmingen aufgeführt. Das erste Konzert (Kantaten 1-3) mit dem Allgäuer Kantatenchor findet am Sonntag, 23.

    Dezember, um 16 Uhr unter der Leitung von Jürgen Brennich statt. Das zweite Konzert (Kantaten 4-6) gestaltet der Kirchenchor von St. Josef unter Leitung von Christian Weiherer am Sonntag, 6. Januar, um 16 Uhr. Um die Festtagsstimmung mit Pauken und Trompeten zu erhöhen, erklingt zudem Bachs 3. Orchestersuite (mit der berühmten 'Air').

    Ein Oratorium im herkömmlichen Sinne ist Bachs Weihnachtsoratorium nicht, denn es besteht aus sechs eigenständigen Kantaten, die er für jeweils einen Festtag komponiert hat, vom ersten Weihnachtstag bis Dreikönig.

    Die Memminger Aufführung nähert sich Bachs Idealvorstellung an, indem die Kantaten 1 bis 3 ganz in der Nähe des Heiligen Abends und die Kantaten 4 bis 6 an Dreikönig erklingen werden, sozusagen als Abschluss des Weihnachtsfestkreises.

    Als Solisten konnten vier hochkarätige junge Sänger für das Projekt gewonnen werden: Julla von Landsberg, die bereits 2011 in Händels Messias ihre Stimme erstrahlen ließ, übernimmt die Sopranpartie.

    Benjamin Glaubitz gestaltet als Tenor und damit als Evangelist die Rolle des Erzählers. Ausgebildet im Dresdner Kreuzchor besucht er derzeit die Meisterklasse unter anderem bei Olaf Bär und singt im Collegium Vocale Gent und im Chor des Bayerischen Rundfunks.

    Ausgezeichnete Interpreten

    Mit Benno Schachtner (Altus) und Matthias Winkler (Bass) werden zwei Preisträger des diesjährigen Bachwettbewerbs in Leipzig – einem der bedeutendsten Wettbewerbe weltweit – auftreten. Diese beiden Solisten zählen somit zur ersten Riege der Bachinterpreten.

    Auch die beiden auf historischen Instrumenten musizierenden Orchester, das Allgäuer Kantatenorchester und concerto99, sind mit ausgewiesenen Spezialisten für historische Aufführungspraxis besetzt. Vorverkauf für beide Konzerte im Musikhaus Förg, Telefon (08331) 5373. Es gibt kostengünstige Kombikarten in drei Preiskategorien für beide Konzerte; der Einzelbesuch nur eines Konzertes ist möglich. Schüler und Studenten können das gesamte Weihnachtsoratorium für 10 Euro hören.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden