Neugablonz macht erneut vier Punkte am Wochenende und ist erstmals Dritter. Von unserem Redaktionsmitglied Jürgen Lutz Kaufbeuren-Neugablonz Es war zwar nicht berauschend, wie der Squash Park Neugablonz (SPN) nach dem 4:0 beim Schlusslicht 1. SC Diepholz dann im eigenen Court den Schängel SC Koblenz 3:1 (wie berichtet) besiegte da fehlte schon das Zuckerl der Profi-Begegnung und damit das erfolgreichste Wochenende der Zugehörigkeit zur Bundesliga schaffte. Aber es war ein Meilenstein in der Geschichte des SPN: Noch nie standen die Allgäuer auf Platz drei im deutschen Squash-Oberhaus. Noch nie machten sie an zwei Spieltagen hintereinander alle vier möglichen Punkte.
Und doch schwingt Wehmut im Moment des Erfolges mit, denn Ralf Ihle (27), die Nummer 2 des SPN, teilte nach der Partie gegen Koblenz mit, dass er nach der Saison seine Karriere beenden will. 'Ich spiele schon seit 1981. Irgendwann mal', so Ihle, 'ist Schluss. Ich will nur noch spielen, wenn ich Lust habe, und nicht, wenn ich muss.'
Ihle ist inzwischen Unternehmer und zeitlich wesentlich gebundener als noch als Student. 'Du fährst nach Diepholz am Freitag morgen los. Dann hast du ein läppisches Spiel, das du mit links gewinnst, kommst am Samstag nachmittag heim und am Sonntag morgen geht es gleich weiter zum nächsten Spiel.'
Da ist es auch kein Trost, dass er die beste Saison spielt, seit er beim SPN ist. Neun von 14 Spielen hat er gewonnen, und das an Position 2, wo immer der stärkste deutsche Spieler des jeweiligen Gegners auf ihn wartet. Eine stolze Bilanz.
'Es kommt nicht ganz unerwartet', sagt Christian Seidel, der Manger des SPN. 'Ihle hat schon Ende der vergangenen Saison angedeutet, dass er sich zurückziehen will. Aber es ist natürlich schmerzlich, wenn er aufhört.' Was Seidel noch mehr schmerzt: 'Langsam bröckelt mein philosophisches Konzept, nur mit Spielern aus der Region zu spielen, die auch zu uns passen.' Der Bruch begann mit dem unspektakulären Abgang von Oliver Pühl vor einem guten Jahr. 'Das war schon damals ein schwerer Schlag', so Seidel. Pühl war die Basis des Konzepts.' Nun scheint die gewachsene Mannschaft, zu der noch Stefan Oppolzer und Christian Radeke gehören, auseinanderzufallen.
'Geldgeier'
Davon abgesehen ist es derzeit überhaupt noch nicht gesichert, ob der Squash Park in der kommenden Saison aus finanziellen Gründen noch in der Bundesliga spielt. 'Sollten wir weitermachen, habe ich der Mannschaft zur Diskussion gestellt, gilt es zu überlegen, wen wir für Ihle holen, der auch zu uns passt', so Seidel. 'Aber die, die zur Verfügung stehen, sind entweder Kotzbrocken oder Geldgeier.' In Frage kämen zwar vom Charakter her Florian Pössl und Simon Frenz. Doch die sind beide beim OSC Ingolstadt unter Vertrag und dem dortigen Manager Walter Aurbacher scheint das Bare noch nicht auszugehen.
Ganz von der Bildfläche will Ihle aber nicht verschwinden. 'Eventuell mache ich als Ersatzspieler weiter und spiele nur die Heimspiele.' Traurig ist auch Ihles Mitspieler Norbert Straub: 'Schade. Wir haben eine gute Mannschaft und zusammen und wären mit dem Ralf nächstes Jahr deutscher Meister geworden.'