Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mehr Urlauber kommen per Flugzeug ins Allgäu

Memmingen

Mehr Urlauber kommen per Flugzeug ins Allgäu

    • |
    • |

    Über 30 000 zusätzliche Gäste lassen sich bislang pro Jahr durch den Allgäu Airport in die Region locken, die wiederum an die zehn Millionen Euro hier ausgeben. Das hat eine Fluggast-Befragung der Kemptener Hochschule ergeben. Wobei die Zahlen, die der Allgäuer Tourismus durch den Bau des Flughafens im Visier hat, noch lange nicht erreicht sind. Von drei auf 4,5 Millionen, so der Wunsch der Touristiker, sollten die Gästezahlen im Allgäu jährlich steigen.

    Gleichwohl blickte man gestern in zufriedene Gesichter, als Professor Dr. Alfred Bauer von der Kemptener Hochschule das Ergebnis der Studie präsentierte und belegte, dass inzwischen 43 Prozent aller Inlandsflüge Reisende nach Memmingen bringen. Von einem neuen Eingangstor für das Allgäu sprach deshalb Tourismusverbands-Geschäftsführer Bernhard Joachim, der glaubt: "Damit können wir zufrieden sein."

    Ein ähnliches Fazit zog Klaus Fischer, Geschäftsführer der Allgäu Initiative. Er hat die Geschäftsreisenden im Auge, die ein Drittel der Memmingen-Reisenden ausmachen: "Das zeigt, wie wichtig der Flughafen für die heimische Wirtschaft ist." Und auch Ralf Schmid vom Airport lächelte: "Wir werden auch künftig mit wachsenden Zahlen rechnen dürfen."

    Eitel Sonnenschein also, wo vor Monaten, als die Zahlen einer Zwischenbilanz bekannt geworden waren, noch teilweise Skepsis herrschte. Damals war von 29 Prozent an Urlaubern die Rede, was sowohl die Allgäu-Initiative, die die Studie in Auftrag gegeben hat, als auch Allgäu-Marketing als enttäuschend einstuften. Die neue Zahl laut Endergebnis: 34 Prozent jener Fluggäste, die privat in Memmingen landen, verbringen hier Urlaub. Die anderen besuchen beispielsweise Verwandte. Wovon laut Bauer der Tourismus ebenfalls profitieren könne.

    Für einen Kaffee

    Wo das Allgäu freilich leer ausgeht: Spucken die Maschinen der Ryanair aus London und Dublin ihre Passagiere aus, bleiben die allenfalls für einen Kaffee an der Flughafen-Bar. Danach geht es weiter in Richtung München. Weitere Zahlen:

    l Herkunft der Reisenden: Die meisten kommen aus Bayern (46,8 Prozent bei internationalen Flügen) und aus Baden-Württemberg (27,5)

    l Womit lockt der Airport: 77 Prozent der Befragten benutzen ihn wegen des Standorts, 20 Prozent wegen des günstigen Preises.

    l Anreise zum Airport: 43 Prozent werden gebracht, 40,2 Prozent parken am Airport. Nur 6,6 Prozent benutzen die Bahn.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden