Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mehr Betten für Klinik Buching?

Buching

Mehr Betten für Klinik Buching?

    • |
    • |
    Mehr Betten für Klinik Buching?
    Mehr Betten für Klinik Buching? Foto: andreas schubert

    Die Psychosomatische Klinik Buching könnte in naher Zukunft wachsen. Über eine Erhöhung der Bettenzahl von 104 auf 120 werde nachgedacht, erklärte Chefarzt Dr. Wolfgang Müller beim 20. Treffen ehemaliger Patienten.

    Mehr als 150 frühere Patienten nutzten die Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen, die sie während ihres Klinikaufenthaltes kennengelernt hatten. "Es ist wie, wenn man zurück nach Hause kommt", freute sich ein Ehemaliger. Der Aufenthalt in der Klinik Buching habe es ihm ermöglicht, in ein normales Leben zurückzukehren und im Beruf wieder Fuß zu fassen.

    "Es ist ein Tag der Freude und es kommen wieder mehr als erwartet", begrüßte Dr. Müller die Gäste. Den Chefarzt freuten die lobenden Worte der Anwesenden, denn dies bestätige, "dass die Klinik Buching trotz oder gerade wegen ihrer Kleinheit gute Arbeit leistet". Auch wenn die Klinik nicht akut in Gefahr sei, werde die Lebensfähigkeit und Wirtschaftlichkeit immer wieder in Frage gestellt - obwohl sie trotz ihrer lediglich 104 Betten seit jeher kostendeckend arbeite.

    Der hohe Qualitätsstandard der Klinik war in einer Untersuchung der Deutschen Rentenversicherung erst im Dezember 2008 betont worden: Die Psychosomatische Klinik Buching schnitt als beste Rehabilitations-Klinik ab.

    Die eigenen Gefühle und Stimmungen zu erleben, diese künstlerisch umzusetzen und nach außen zu dokumentieren - dies ist das Ziel des Skulpturenprojektes "Baumgefährten", das im Rahmen des Ehemaligentreffens vorgestellt wurde. Initiiert wurde es von Kunsttherapeutin Yvonne Reuls, die von etwa 50 Patienten der Klinik und 20 Mitarbeitern rund fünf Wochen lang unterstützt wurde. Sie schafften künstlerisch bearbeitete Holzstelen, die im Park als "Sinnparcours" aufgestellt sind. Ausgehend von Wahrnehmungsübungen sollen sie Gelegenheit geben, dass sich Patienten, Therapeuten und andere Mitarbeiter auf einer Ebene begegnen.

    Das Projekt ist langfristig angelegt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden