Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mehr als nur wandern

Marktoberdorf / Ostallgäu

Mehr als nur wandern

    • |
    • |
    Mehr als nur wandern
    Mehr als nur wandern Foto: dpa

    Antike Gemäuer, sagenhafte Wege und Moore: Über 120 geführte Wanderungen und Veranstaltungen bietet der Wanderfrühling 2010. Wir haben die zahlreichen Angebote in Marktoberdorf und Umgebung zusammengefasst.

    Marktoberdorf: - Drei Stunden auf dem Jakobsweg: Am Samstag, 8. Mai, wird ab 9 Uhr vom Auerberg über den Jakobsweg nach Marktoberdorf gepilgert (Treffpunkt am Parkplatz auf dem Auerberg). Am nächsten Tag, Sonntag, 9. Mai, gibt es eine Begehung des Lehrpfades Terra Nostra und des Klobunzeleweges (Anmeldung unter Tel. 08342/41588, Treffpunkt am Römerbad). Am selben Tag wird eine anderthalbstündige Stadtführung durch Marktoberdorf angeboten (ab 15 Uhr, Treffpunkt am Rathaus).

    Aitrang: Am Sonntag, 9. Mai, gibt es von 14 bis 15 Uhr eine Führung durch die 500 Jahre alte Wallfahrtskirche (Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung unter Telefon 08343/218). Am Dienstag, 11. Mai, kommen Naturfreunde auf ihre Kosten. "Mit dem Wasser leben - von der Fischzucht zur Wassertretanlage" heißt eine Wanderung, die sich mit der Fischzucht und dem Hochwasserschutz befasst.

    Auch eine Kneippkur wird angeboten (ab 14 Uhr, Treffpunkt am Maibaum). Am Samstag, 15. Mai, veranstaltet der Bund Naturschutz von 14 bis 17 Uhr eine Moorwanderung um den Elbsee (Treffpunkt am Elbsee-Restaurant).

    Apfeltrang: Am Samstag, 8. Mai, wird von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Wanderung von Hiemenhofen über die Bergmangalpe hin zum Landgasthaus Hubertus mit Einkehr und Brauereiführung angeboten (Treffpunkt Landgasthaus Hubertus).

    Lengenwang: Am Donnerstag, 6. Mai, werden bei der Moorwanderung um Lengenwang die Flora und Fauna um das Dorf herum erkundet (ab 17 Uhr, Treffpunkt am Rathaus). Am Samstag, 15. Mai, werden von 10 bis 13 Uhr die insgesamt elf Kapellen in und um Lengenwang erwandert (Treffpunkt am Bahnhof, Anmeldung unter Tel. 08364/307 oder 08364/987877).

    Stötten: Wer mehr über den Moorerlebnispfad Stötten erfahren will, soll sich am Freitag, 7. Mai, um 15 Uhr an der Kirche einfinden. Am Donnerstag, 13. Mai, wird die Wanderung noch einmal wiederholt.

    Wald: Eine Erlebniswanderung durch das Landschaftsschutzgebiet "Wertachtal" mit Besuch des Museumsstadels gibt es am Freitag, 14. Mai, ab 14 Uhr in Wald (Treffpunkt am Dorfplatz).

    Rückholz: Am Samstag, 8. Mai, werden drei Stunden lang die Weiher rund um den Ort erläutert (ab 10 Uhr, Treffpunkt am Verkehrsamt). Am darauf folgenden Freitag, 14. Mai, brauchen die Wanderer festes Schuhwerk. Dann nämlich wird ab 10 Uhr das Wertachtal durchwandert (Treffpunkt Verkehrsamt).

    Seeg: Eigens für Familien ist rund um Seeg einiges geboten. Neben einer Wanderung zur Alpe Beichelstein (Dienstag, 4. Mai ab 14 Uhr und Dienstag, 11. Mai, ab 14 Uhr) gibt es eine Rundwanderung über Seeleuten zum Schwaltenweiher (Donnerstag, 6. Mai, ab 14 Uhr sowie Donnerstag, 13. Mai, ebenfalls ab 14 Uhr). Treffpunkt bei allen Wanderungen ist das Landhotel Seeg. Am "Burgentag", Sonntag, 2. Mai, spielt das Bläserensemble Marktoberdorf ab 10.30 Uhr auf der Burgruine Eisenberg. Bereits ab 10 Uhr werden die Burgen und antiken Gemäuer um Kaufbeuren erkundet. Wer sich danach beeilt, schafft es noch nach Seeg, wo ab 15 Uhr die Seeger "Motte" - dort residierten einst die Herren von Seeg - besichtigt wird. (az)

    www.wanderfruehling.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden