Etwa 1.000 Weißtannen-Setzlingen sind im Kemptener Wald bei Betzigau bereits eingepflanzt worden. Bis aus ihnen ausgewachsene Bäume werden, dauert es noch einige Jahre oder gar Jahrzehnte. Beim Wachsen werden die Bäume künftig CO2 aus der Luft binden und so ihren kleinen Teil gegen die Erderwärmung beitragen. Noch wichtiger sind den Verantwortlichen aber die vielen anderen positive Aspekte, die sie sich von den Weißtannen erhoffen - und von denen die Menschen speziell in Kempten und Umgebung ganz konkret profitieren könnten. allgäu.tv hat sich im Wald mal umgeschaut.
Von Monokultur zu Mischwald