Auf Leinwand muss nicht immer nur gemalt werden. Der Lindauer David Knipping lässt seine Fotografien auf Leinwand drucken. Und doch wirken die Bilder der bewusst verwischten Segelboote auf dem Bodensee auf den ersten Blick wie gemalt. Zu sehen sind die Bilder in der Ausstellung "Künstlerische Fotografie aus der Region" im Kornhausmuseum in Weiler.
Insgesamt zwölf Künstlerinnen und Künstler aus der Region stellen derzeit ihre Werke in dem historischen Kornspeicher aus. Sieben von ihnen sind gelernte Fotografen, die übrigen erfahrene und ambitionierte Autodidakten. Die Idee zum Thema stammt von Hans Günter Stephan, Vorstandsmitglied des Westallgäuer Heimatvereins. Er selbst interessiert sich für Fotografie und wählte diesen Schwerpunkt nach anderen Themenausstellungen im Kornhausmuseum.
Einige der vier Fotografinnen und acht Fotografen waren bei der Eröffnung anwesend und bereit für Gespräche mit interessierten Besuchern. Sie erläuterten ihre ganz unterschiedlichen Vorgehensweisen. Johann Friedrich Seeweg aus Blaichach etwa verbringt viel Zeit im Labor, um seine Werke zu schaffen. Seine komplizierte Technik von Belichten, Doppelbelichten, An- und Weiterentwickeln versuchte Hans Günter Stephan den Vernissagebesuchern zu erklären.
Stephan räumte dabei ein, dass er den Entstehungsprozess der Seewegschen Bilder selbst nicht ganz verstehe.
Gerhard Benz aus Sonthofen ist ein Schüler von Johann Seeweg. Doch anders als sein Lehrer arbeitet er kaum mit Labortechniken. Er nimmt lieber viel Zeit bei der Aufnahme. "Ich mache keine Bilder, wenns pressiert", erklärte der erfahrene Autodidakt. "Für mich ist es Erholung, in der Dunkelkammer zu stehen und zu sehen, wie das Bild entsteht."
In dem großen Spektrum an Arbeiten dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Viele der Werke bilden Farb- und Natureindrücke ab, manche Objekte wurden in Nahaufnahmen ungewohnt in Szene gesetzt. Einige der Landschaftsaufnahmen sind ebenso gut auf Postkarten vorstellbar wie auf Leinwand oder im Rahmen. Dagegen gelingen es anderen Fotokünstlern, etwa David Knipping oder Johann Seeweg, überraschende Darstellungen.
Sie nutzen die Fotografie nicht nur zum Einfangen der Realität, sondern entwickeln ihre eigene Sprache mithilfe von Verfremdung des Abgebildeten, Wiederholungen, Collagetechniken.
Neben den Fotografien können in Schaukästen alte Fotoapparate bestaunt werden. Viele davon hat Hans Günter Stephan auf Flohmärkten erstanden. Für die musikalische Begleitung bei der Vernissage sorgte Frank Steckeler von der Musikschule Westallgäu mit einer Saxophon-Gruppe.
Geöffnet ist die Ausstellung "Künstlerische Fotografien aus der Region" im Kornhaus Weiler bis zum 29. August Mittwoch bis Sonntag, von 14.30 bis 17 Uhr.