Was schmeckt besser: Das Fleisch oder doch das vegetarische Gericht? Die Rezepte zum Nachkochen:
Putenbrust auf Fenchel-Ajvar -Ratatouille (für 2 Personen):
- 1 Putenbrust etwa 400 g
- ½ Zucchini
- ½ Fenchel
- 1 gelbe Paprikaschote
- 1 Zwiebel
- 100 g Ajvar
- 50 ml süße Sahne
- 50 g geriebener mittelalter Gauda
- 1 TL Kürbiskernöl
- 2 Knoblauchzehen
- Kräuter nach Belieben (Thymian z.B.)
Die Putenbrust in einer heißen Pfanne rundherum anbraten, mit Kräutern in Alufolie wickeln und im Ofen bei etwa 160 Grad rund 30 Minuten im Ofen garen lassen.
Die Zwiebel und den Knoblauch kleinhacken und andünsten. Zucchini, Fenchel und Paprika grob schneiden, zugeben und etwa fünf Minuten anbraten. Ajvar untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Sahne steif schlagen und unterheben (so wird das Ratatouille besonders luftig). Den Käse untermischen und schmelzen lassen. Anrichten und mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl verfeinern.
Gänseblümchen-Salat (für 4 Personen):
Salat:
- 1 mittlere Gurke
- 1 roter Paprika
- 1 grüner Paprika
- 2 Stangen Sellerie
- 4 hart gekochte Eier
- 100 g Butterkäse
- 100 g Beinschinken (alternativ Räuchertofu)
- 1 Handvoll Gänseblümchenblütenköpfe
- 2 EL Kresse
Marinade:
- 100 ml Wasser
- 2 EL Zitronenthymian-Apfelbalsamico-Essig
- 1 EL Haselnussöl (falls vorhanden, ansonsten anderes Oliven- oder Sonnenblumenöl verwenden)
- 2 EL Kürbiskernöl (falls vorhanden, ansonsten anderes Oliven- oder Sonnenblumenöl verwenden)
- Salz & Pfeffer (nach Belieben)
- 1 TL Salatgewürz-Mischung
Zubereitung:
Gemüse waschen, putzen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Käse und Schinken in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel vorsichtig durchmischen und auf 4 Teller aufteilen. Eier schälen, in Scheiben schneiden und das Gemüse damit belegen. Marinade-Zutaten vermischen und über den Salat geben. Mit den gewaschenen Gänseblümchenköpfen und der Kresse garnieren.
Zubereitungszeit: 15 Minuten