Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

meat vs. vegetables: Hochrippe vs. Nudelsalat

Grillen

meat vs. vegetables: Hochrippe vs. Nudelsalat

    • |
    • |
    Ein italienischer Nudelsalat.
    Ein italienischer Nudelsalat. Foto: dpa

    Nudelsalat gehört für viele zum Grillen dazu. Mal mit Mayo, mal ohne Mayo - in diesem Fall italienisch mit Tomaten und Rucola. Das Rezept gibt es hier - ebenso wie das Rezept zum Nachkochen der Hochrippe. 

    Hochrippe mit gegrillten Tomaten als Vorspeise

    • 200 g Rinder-Hochrippe
    • 4 Tomaten
    • 1 Zwiebel
    • 2 Knoblauchzehen
    • 150 g Schafskäse
    • 1-2 TL Oregano
    • Öl
    • Salz
    • Grillschale

    Die Tomaten halbieren und aushöhlen (Wasser mit Kernen braucht kein Mensch). Die Zwiebel und den Knoblauch kleinhacken, mit dem Schafskäse und einem Schuss Öl mischen und in die Tomaten geben. Kugelgrill auf etwa 200 Grad heizen, Tomaten auf die Grillschale legen und etwa 10-15 Minuten grillen.

    Hochrippe in dünne Scheiben schneiden (das geht am besten, wenn man das Fleisch etwas anfriert – oder ihr fragt bei eurem Metzger nach) und kurz bevor die Tomaten fertig sind, bei hoher Hitze auf den Grill legen (direkte Hitze). Einmal wenden. Die Scheiben sind nach 2-3 Minuten fertig. Anrichten und mit grobem Meersalz abschmecken. Guten Appetit.

    Italienischer Nudelsalat (für 3-4 Personen als Beilage)

    Wer den Sommer nicht im sonnigen Ausland am Meer verbringen kann, muss trotzdem nicht ganz ohne Urlaubsfeeling auskommen. Bella Italia könnt ihr euch nämlich auch ganz einfach nach Hause holen – zumindest auf den Teller! Unser italienischer Nudelsalat eignet sich super als Grillbeilage oder an warmen Tagen auch als vegetarische Hauptmahlzeit.

    Für das Pesto

    • 50 g Parmesan
    • 50 g Pinienkerne
    • 50 ml Olivenöl
    • 1 Knoblauchzehe
    • ¼ TL Salz
    • 100 g getrocknete Tomaten in Öl

    Für den Salat

    • 300 g Nudeln, z.B. Spirelli
    • 200 g Cocktailtomaten
    • 2-3 Handvoll Rucola
    • Einige Blätter Basilikum
    • Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
    • Extra Parmesan, frisch gerieben

    Zuerst die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen und abgießen. Dann die Pinienkerne ohne Öl in der Pfanne anrösten. Achtung: Sie werden sehr schnell dunkel und müssen dann gleich aus der Pfanne raus, sonst werden sie schwarz.

    Dann das Pesto zubereiten: einige Pinienkerne zurückhalten und später extra unter den Salat mischen. Restliche Pinienkerne mit Knoblauch, Parmesan, Salz und Olivenöl in einem Mixer sehr fein zerkleinern. Dann die getrockneten Tomaten dazugeben und alles pürieren.

    Cocktailtomaten halbieren, Rucola und Basilikum grob klein schneiden. Nudeln mit den restlichen Zutaten und dem Pesto vermengen. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken, frischen Parmesan untermischen und etwa eine Stunde ziehen lassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden