Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Maximilian Haug erneut Bürgermeister-Kandidat

Allgäu

Maximilian Haug erneut Bürgermeister-Kandidat

    • |
    • |

    CSU/Freie Wählergemeinschaft nominiert 26 Ratsbewerber Pforzen (fk). Mit der großen Mehrheit von neunzig Prozent der abgegebenen Stimmen wurde das amtierende Gemeindeoberhaupt Maximilian Haug auf der Versammlung von CSU/Freie Wählergemeinschaft erneut zum Kandidaten für das Amt des Ersten Bürgermeisters nominiert. Für die Wahl zum Gemeinderat stellten sich 22 Männer und vier Frauen zur Verfügung.

    Zweiter Bürgermeister und CSU-Ortsvorsitzender Werner Paschke begründete als Versammlungsleiter die Listenverbindung von CSU und Freier Wählergemeinschaft mit einer in der Vergangenheit bewährten Gepflogenheit.

    Nur ein Kandidat

    Als Kandidat für das Amt des Ersten Bürgermeisters schlug Paschke erneut Maximilian Haug vor. Haug nahm die Kandidatur an und gab einen kurzen Rückblick auf die in der zu Ende gehenden Wahlperiode vollendeten oder begonnenen Bauvorhaben. Da kein weiterer Kandidat vorgeschlagen worden war, enthielt der Stimmzettel dann auch nur den einen Namen. Von den 70 anwesenden Wahlberechtigten votierten 63 für Haug, das entspricht einem Anteil von 90 Prozent. Sieben Stimmen waren ungültig.

    Die Liste

    Für die Gemeinderatsliste legten die Stimmberechtigten folgende Reihenfolge fest: 1. Herbert Hofer, 2. Werner Paschke, 3. Anton Demmler, 4. Josef Kling, 5. Peter Ried, 6. Josef Freuding. 7. Angelika Springer, 8. Anton Wagner, 9. Alois Stöckle, 10. Annette Heiß, 11. Thomas Albrecht, 12. Rainer Bauer, 13. Thomas Schafnitzel, 14. Christian Klimmer, 15. Felix Gebler, 16. Dr. Sieglinde Hauk-Schmid, 17. Wolfgang Schatz, 18. Heinz Hölter, 19. Franz Hutler, 20. Dr. Martin Schmid, 21. Margit Wolf, 22. Manfred Wolf, 23. Uwe Sprotte und 24. Heinz Schwedler. Ersatzkandidaten wurden Hans Springer und Hans Hofer junior.

    Da Haug auf eine erneute Kandidatur für den Kreistag verzichtete hatte, stellte sich Herbert Hofer als neuer Bewerber für das Kreisparlament vor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden