Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Maßnahmen zeigen Wirkung: Kaum noch Wildparker und Wildcamper am Alpsee

Immenstadt

Maßnahmen zeigen Wirkung: Kaum noch Wildparker und Wildcamper am Alpsee

    • |
    • |
    Im Sommer sorgten Wildcamper und Wildparker im Allgäu für Probleme.
    Im Sommer sorgten Wildcamper und Wildparker im Allgäu für Probleme. Foto: Julian Hartmann

    Im Sommer 2020 war der Besucher-Andrang rund um den großen Alpsee bei Immenstadt enorm. Dadurch überfüllte Parkplätze führten zu großen Problemen mit Wildparkern und Wildcampern, die mit ihrem Abfall auch die Umwelt belasteten. So musste der Betriebshof der Stadt oft an den Wochenenden Sonderschichten einlegen, um dem Abfall-Problem Herr zu werden, erklärt Bürgermeister Nico Sentner im Interview. 

    Wohnmobil-Stellplätze am Viehmarktplatz

    In diesem Sommer sei die Anzahl der Verstöße in Immenstadt deutlich zurückgegangen, so Sentner. Auch ein Müllproblem habe es nicht mehr gegeben. Das liegt laut Bürgermeister Sentner zum einen am deutlich kühleren Sommer, zum anderen auch an den Maßnahmen, die die Stadt getroffen hat. Unter anderem errichtete die Stadt am Viehmarktplatz einen Wohnmobil-Stellplatz für 25 Wohnmobile. Im Sommer habe man die Anzahl der Stellplätze mittlerweile auf 40 erhöht, so Sentner. Das Angebot werde wahnsinnig gut angenommen. 

    Mit Klapptafeln gegen Wildparker

    Als Maßnahme gegen die Wildparker habe man an beiden Ortseingängen zu Bühl Klapptafeln installiert, erklärt der Bürgermeister. Sind die Parkplätze voll, werden die Klapptafeln von Mitarbeitern des Alpsee-Hauses umgelegt. Das verhindere sehr viel "Park-Such-Verkehr" im Ort, sagt Sentner. Mehr Infos im Video:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden