Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Maskottchen Nordi und ein Kletterbaum im Kinder-Club

Allgäu

Maskottchen Nordi und ein Kletterbaum im Kinder-Club

    • |
    • |

    Oberstdorf | mic | 'Meine Geschwister und ich sind ganz schön wild - aber jetzt haben unsere Eltern ihre Ruhe, weil wir hier im Club sind.' Und das gefällt nicht nur den Eltern, die ihren Urlaub in Oberstdorf verbringen: Auch der sechsjährige Pascal selbst ist ganz begeistert vom Nordi-Club im Oberstdorf-Haus. Zum Osterferien-Beginn wurde er gestern eröffnet - benannt nach Nordi, dem Maskottchen der Nordischen Weltmeisterschaft 1987 in Oberstdorf.

    Wo einstmals zwei Tagungsräume waren, ist jetzt ein großer, farbenfroher, kindgerechter Raum entstanden mit großen Sitzkisten, Autorennbahn, Basteltischen und Spielen. Die Pädagoginnen des Kindergartens St. Nikolaus hatten Tourismus Oberstdorf bei der Raumgestaltung beraten. Naturmaterialien und eine entsprechende Farbgestaltung schaffen Atmosphäre, verschiedene offene Bereiche ermöglichen eine gleichzeitige Betreuung verschiedener Altersgruppen.

    Oberstdorf Tourismus hat laut Petra Genster, stellvertretender Tourismusdirektorin, zudem Wert auf pädagogisch wertvolle Spielmaterialien gelegt. Die Sensation für viele der Kinder: Ein großer Kletterbaum vor einer Waldwand. 'Da will ich nachher noch hoch, ich kann nämlich richtig gut klettern, bin daheim immer im Garten in den Bäumen', erzählt Pascal.

    Derzeit sitzt er noch am Tisch und bastelt mit seinen Geschwistern unter der Anleitung von Erzieherin Ursula Wenner-Heim an einer Stofftasche. Seit vier Jahren ist sie fürs Kinderferienprogramm in Oberstdorf zuständig - und heilfroh, das nun feste Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Bislang gab es keinen festen Clubbereich, gebastelt wurde in irgendeinem Tagungsraum. War Outdoor-Programm geplant und es regnete, musste es häufig ausfallen. Begeistert ist die Kinderhostess auch von der Küche, die in den Nordi Club integriert wurde: Dort könne man jetzt zum Beispiel mit den Kindern Plätzchen backen. Zudem denkt man laut Petra Genster über eine Mittagsverpflegung nach. Doch das ist noch Zukunftsmusik.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden