Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Maschinenbaufirma zieht nach Görisried

Allgäu

Maschinenbaufirma zieht nach Görisried

    • |
    • |

    Görisried (sem). - Erster Spatenstich zur Neuansiedlung eines Maschinenbaubetriebs aus Heidelberg im Gewerbegebiet der Gemeinde Görisried: Bereits im Sommer will Joachim Steinbeck seine Firma nach Görisried umsiedeln. In der ersten Halle, deren Bau jetzt begonnen wurde, sollen acht Arbeitsplätze geschaffen werden. Da nur ein Arbeiter sich bereit erklärte, mit dem Betrieb umzusiedeln, ist dies auch eine Chance für die Bevölkerung, wieder Arbeitsplätze vor Ort zu finden. Zwei Jahre dauerte es, bis alle Hürden für den Standortwechsel gefallen waren, berichtete Joachim Steinbeck. Die Firma stellt Entsorgungsanlagen für biogene Abfälle aus Großküchen von Kantinen, Krankenhäusern, Hotelanlagen usw. her.

    Joachim Steinbeck liefert seine Anlagen inzwischen in 16 Länder in Europa. Während in den meisten Ländern der Service der Anlagen an eigenständige Vertretungen übergeben wurde, sollen die südlichen Länder wie Österreich, Schweiz oder Italien vom Stammhaus aus betreut werden. Joachim Steinbeck hält deshalb Görisried als bestens geeigneten Standort. Hier hat er genügend Platz, um seinen Betrieb in den nächsten Jahren erweitern zu können - eine zweite Halle ist bereits geplant. Steinbeck sieht positiv in die Zukunft, nachdem aufgrund von BSE und Schweinepest auch in Deutschland sich die Gesetzeslage in Richtung einer einwandfreien Behandlung biogenen Abfälle geändert habe. Bürgermeister Georg Kugler wertete den Spatenstich als einen Lichtblick für die Gemeinde nach dem Wegzug der Firma Stegmann. Insbesondere freute er sich, dass nicht nur die Bauarbeiten für die erste Halle, sondern bereits auch die nachfolgenden Gewerke an einheimische Firmen vergeben sind. Gleichzeitig überreichte Bürgermeister Kugler an Joachim Steinbeck den genehmigten Bauplan für das Wohnhaus der Familie, das ebenfalls auf dem künftigen Betriebsgelände entstehen soll.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden