Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Martinsritt unter besonderem Zeichen

Allgäu

Martinsritt unter besonderem Zeichen

    • |
    • |

    Großes Ereignis für Hopfen - Über 100 Pferde dabei Stiefenhofen/Hopfen (kr). Die Reitergruppe Stiefenhofen 'St. Martin' veranstaltete am gestrigen Sonntag ihren traditionellen Martinsritt in Hopfen. Zugleich wurde die restaurierte Standarte der Stiefenhofer Reitgruppe gesegnet.

    Bei diesem besonderen Ereignis beteiligten sich rund 100 Reiterinnen und Reiter am Reiterzug, in dem sich auch 15 Kutschengespanne befanden, darunter mehrere Vierspänner. Begleitet von den Musikkapellen Stiefen-hofen, Oberreute und Ebratshofen zog die Reiterschar durch Hopfen zum Festplatz vor den mit einem Blumenteppich versehenen Feldaltar. 'Der heutige Brauchtumsritt steht unter einem besonderen Zeichen, es ist dies die Standartensegnung und zugleich das 50-jährige Standartenjubiläum', sagte Bürgermeister Anton Wolf. Festorganisator Martin Mager erinnerte an die erste Standartenweihe 1952, die in der Pfarrkirche in Stiefen-hofen stattfand. Den Festgottesdienst, der von den Musikkapellen unter der Gesamtleitung von Dirigent Reinhold Schwärzler und den Stiefenhofer Alphornbläsern umrahmt wurde, zelebrierte Pfarrer Herbert Mader zusammen mit Diakon Wolfgang Dirscherl. Im Mittelpunkt stand dabei das Szenenspiel 'St. Martin teilt den Mantel mit dem Bettler', dargestellt von Michael Gerstmayr und Christian Gomm sowie die Segnung der Standarte. Als Fahnenpatin wirkte Paula Hehle, die bereits vor 50 Jahren die Patenschaft übernahm. Als Patenverein stellte sich der Reiterverein Weiler zur Verfügung. 'Seht, unsere Standarte ist nun geweiht, sie soll vorangehen alle Zeit', so Hehle. Der Vorsitzende der Reitergruppe Stiefenhofen, Thomas Appelt, würdigte die Übernahme der Patenschaft sowie die zahlreichen Reitervereine für ihr Kommen. Anschließend segneten die Geistlichen beim Ritt durch den Ort Ross und Reiter. Unter dem Triumphbogen mit der Aufschrift 'St. Martin beschütze uns' zog die Reiterschar in den Ort Hopfen beim Martinsritt ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden