Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Markus Schäftner neuer Kommandant der Feuerwehr Obergünzburg

Jahresversammlung

Markus Schäftner neuer Kommandant der Feuerwehr Obergünzburg

    • |
    • |
    Markus Schäftner neuer Kommandant der Feuerwehr Obergünzburg
    Markus Schäftner neuer Kommandant der Feuerwehr Obergünzburg Foto: Horst Sonnenmoser

    Die Freiwillige Feuerwehr Obergünzburg hat einen neuen Kommandanten. Bei der Jahresversammlung der Wehr wählten die aktiven Mitglieder ihren langjährigen Kameraden Markus Schäftner zum neuen Ersten Kommandanten. Er löst damit Ludwig Ohneberg ab, der das Amt 21 Jahre innehatte. Als Stellvertreter wurde Günter Ratzke bestätigt, der schon viele Jahre das Amt des Zweiten Kommandanten bekleidet. Neuer Gerätewart ist Helmut Rauscher, zu ihrem Vertrauensmann bestimmten die Floriansjünger Roman Leutherer.

    Viel Lob

    'Wohl zum letzten Mal in dieser Funktion', wie er selbst sagte, gab Kommandant Ludwig Ohneberg einen Überblick über die Einsätze im Berichtsjahr der Feuerwehr Obergünzburg. Zu 68 Einsätzen wurde die Wehr gerufen, dabei löschte sie beispielsweise sieben Brände, leistete Hilfe bei Verkehrsunfällen, Wasser-, Sturm- und Ölschäden, rettete Tiere und half mit Verkehrsabsperrungen bei Veranstaltungen im Ort. Statistisch gesehen waren so 482 Feuerwehrleute insgesamt 914 Stunden im Einsatz. Hinzu kommen 30 Übungen für die 60 Aktiven und etwa 90 Stunden für Instandhaltung der Ausrüstung, Maschinen, Fuhrpark und Geräte. Ohneberg bedankte sich beim Vorstand und den Kameraden für die langjährige Unterstützung, ohne die das Amt nicht zu schaffen gewesen wäre.

    Bürgermeister Lars Leveringhaus würdigte die erfolgreiche Kommandantschaft Ohnebergs mit den Worten: 'Eine Ära geht zu Ende. Ludwig Ohneberg hat die Feuerwehr dahin gebracht, wo sie heute steht. Das war sicher nicht immer einfach.' Als persönlichen Dank für hervorragenden Einsatz überreichte er ihm einen Fotoband mit historischen Aufnahmen aus Obergünzburg aus dem Jahre 1953.

    Leveringhaus beglückwünschte Ohnebergs Nachfolger zur Wahl und freute sich 'auf den Beginn einer neuen Ära unter Markus Schäftner'. Die nächsten zwei Jahre habe die Feuerwehr einiges zu stemmen, wie die Erweiterung des Gerätehauses, die Vorbereitungen für die 150-Jahr-Feier oder die Restauration des historischen Löschfahrzeugs TLF 16. 'Dies gelingt nur mit eurer unglaublichen Solidarität, die ihr immer gezeigt habt und die wir auch in Zukunft brauchen', so Leveringhaus.

    Unterstützung für den Neuen

    Kreisbrandrat Markus Barnsteiner schloss sich in seinem Grußwort dem Dank an Ohneberg an. 'Es verdient höchsten Respekt, so lange eine solche Position zu begleiten. Da muss manche private Sache zurückstehen.' Zum Dank für seine 42-jährige, aktive Mitgliedschaft, davon 21 Jahre als erster Kommandant, überreichte Barnsteiner Ludwig Ohneberg das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber vom Kreisfeuerwehrverband. Dem neuen Kommandanten bot er seine Unterstützung an und begrüßte es, dass ihm mit Günter Ratzke ein führungserfahrener Stellvertreter zur Seite steht.

    Auch er zollte hohen Respekt vor den anstehenden Aufgaben in den nächsten Jahren: 'So, wie eure Mannschaft zusammensteht, mache ich mir da keine Sorgen.' Namentlich lobte er die kontinuierliche Ausbildungsarbeit in der Obergünzburger Wehr von Bernd Thaller und Alex Weber, die damit die Jugendarbeit der Feuerwehrinspektion bestens unterstützten.

    Mehrere Aktive geehrt

    Am Ende der Jahresversammlung wurden folgende Feuerwehrleute geehrt: Josef Diepolder, Hans Moser und Helmut Rauscher für 30 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr, Michael Scheel für 25 Jahre, Markus Schäftner für 20 Jahre und Marlene Schäftner für 10 Jahre. Barnsteiner informierte die Kameraden, dass Herbert Rogg, der bis 2011 das Amt des Kreisbrandinspektors inne hatte, am 22. März zum Ehrenkreisbrandinspektor ernannt wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden