Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Marktoberdorfer Stadtgärtnerei sorgt für die Sicherheit der Bäume

Bauhof

Marktoberdorfer Stadtgärtnerei sorgt für die Sicherheit der Bäume

    • |
    • |
    Marktoberdorfer Stadtgärtnerei sorgt für die Sicherheit der Bäume
    Marktoberdorfer Stadtgärtnerei sorgt für die Sicherheit der Bäume Foto: Hermann Ernst

    'Dieser Aufwand für die Bäume ist ein Wahnsinn, der mich sprachlos macht', zeigte sich Stadtrat Wolfgang Hannig (SPD) im Stadtentwicklungsausschuss beeindruckt. In der Sitzung hatten Bauhofleiter Thomas Follner und der städtische Gärtnermeister Robert Hiedl ausführlich dargelegt, wie Schutz und Pflege öffentlicher Großbäume in Marktoberdorf funktionieren.

    Follner stellte den rechtlichen Rahmen und die Haftungsfragen dar, die eine regelmäßige, dokumentierte Kontrolle der Bäume erfordern. In der Regel werden große Bäume zweimal pro Jahr überprüft, Jungbäume alle zwei bis drei Jahre. In den Kindertagesstätten werden die Bäume zusammen mit den Spielgeräten sogar viermal pro Jahr unter die Lupe genommen.

    Bei diesen Kontrollen hat Hiedl bereits 3.800 Einzelbäume erfasst. Zusätzlich katalogisierte die Gärtnerei auch Baumgruppen digital in einer Karte, so dass rund 1.000 bis 1.500 weitere Bäume inventarisiert sind. Würde man den Waldbestand dazu rechnen käme man sicher auf eine Million Bäume, schätzte Hiedl.

    Den ganzen Bericht über die Baumpflege in Marktoberdorf und wieviel Aufwand dahinter steckt finden Sie in der Allgäuer Zeitung vom 24.06.2013 (Seite 25). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden