Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Marktoberdorfer Gymnasiasten vereinen in „Die Sommernachtskomödie“ Oper, Schauspiel und Tanz

Musikprojekt

Marktoberdorfer Gymnasiasten vereinen in „Die Sommernachtskomödie“ Oper, Schauspiel und Tanz

    • |
    • |
    Einen Ausflug in die Welt des Dichters Shakespeare und des Komponisten Purcell unternehmen die Schüler des Marktoberdorfer Gymnasiums mit ihrer „Sommernachtskomödie“. Darin wird William Shakespeares Komödie „A Midsummer Night´s Dream“ mit Henry Purcells zugehöriger Schauspielmusik „The Fairy Queen“ auf ganz besondere Weise verbunden: Die Schülerinnen und Schüler spielen sozusagen sich selbst. Sie planen auf eigene Faust eine Inszenierung des „Sommernachtstraums“.
    Einen Ausflug in die Welt des Dichters Shakespeare und des Komponisten Purcell unternehmen die Schüler des Marktoberdorfer Gymnasiums mit ihrer „Sommernachtskomödie“. Darin wird William Shakespeares Komödie „A Midsummer Night´s Dream“ mit Henry Purcells zugehöriger Schauspielmusik „The Fairy Queen“ auf ganz besondere Weise verbunden: Die Schülerinnen und Schüler spielen sozusagen sich selbst. Sie planen auf eigene Faust eine Inszenierung des „Sommernachtstraums“. Foto: Alfred Michel

    Eine Woche lang huldigt das Gymnasium Marktoberdorf allabendlich Shakespeares „A Midsummer Night’s Dream“, den der junge Henry Purcell 1692 in London als lockere Mischung aus Oper, Schauspiel und Tanz zur Semi-Opera „A Fairy-Queen“ umgoss. Theaterregisseurin Monika Schubert unternahm für die 48-köpfige Sängerdarsteller-Truppe und das 13-köpfige Kammerorchester unter Leitung von Stephan Dollansky an der Violine einen inspirierenden Ausflug in diese englische Shakespearesche und Purcellsche Renaissance/Barock-Zauberwelt. Aus beiden Vorlagen schrieb sie ihnen eine suggestive „Sommernachtskomödie“ auf den Leib. Bei der Premiere feierte das große Publikum dieses nach Andrew Lloyd Webbers „Joseph“ (2002) und Cole Porters „Kiss Me, Kate“ (2009) dritte große Musiktheaterprojekt des Gymnasiums.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Mittwochsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 18.07.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden