'Wenn auch 2011 zahlreiche Projekte in Günzach verwirklicht wurden, so geht es im neuen Jahr unvermindert weiter', prophezeite Bürgermeisterin Brigitte Schröder beim neunten Neujahrsempfang im Musikheim Günzach. Fast die ganze Gemeinde verfügt ihr zufolge seit Mitte des vergangenen Jahres über einen leistungsfähigen Anschluss an die Datenautobahn – ein 'Kraftakt der Kommune', den diese feierte. Selten habe sie so zufriedene Bürger erlebt wie nach dem Start der Breitbandversorgung, fügte Schröder schmunzelnd hinzu. Noch immer kämen Anfragen, wie das die Gemeinde geschafft habe.
Als erste Maßnahme der Dorferneuerung wurde die Günzquelle verlegt, ausgebaut und ökologisch gestaltet. Im Frühjahr soll die neue Anlage feierlich eingeweiht werden, betonte Schröder und dankte der Dorfgemeinschaft für deren Engagement. Die Sanierung des 'Schul–stüble' mit neuer Küche unter der Regie von Wilma Hofer und Edeltraud Steck bezeichnete sie als wichtig für die Vereine, die nun wieder über ein schönes Heim verfügten.
Den Antrag auf eine Umnutzung einer bisherigen Gaststätte in ein Wohnheim beispielsweise für Asylbewerber wurde vom Gemeinderat, wie berichtet, abgelehnt.
Ein solches Wohnheim im Ortszentrum sei 'unvorstellbar', sagte Schröder dazu beim Neujahrsempfang, weshalb die Kommune alles daran setze, um dieses zu verhindern.
Fürs neue Jahr fasse der Rat den Ausbau der Bäckerstraße in Sellthüren und den Kanal- und Straßenbau in Immenthal ins Auge, erklärte die Rathauschefin. Trotz sinkender Steuereinnahmen versuche man, die wichtigsten Projekte in Angriff zu nehmen. Der von vielen Bürgern erhoffte Ausbau der Aitranger Straße könnte 'mit Glück' 2013 erfolgen, falls die Grundstückverhandlungen positiv laufen, meinte Schröder.
Sie dankte Vereinen und Organisationen, der Dorferneuerung, dem Gemeinderat, den Arbeitskreisen und allen Helfern, die sich zum Wohl der Gemeinschaft einbrachten.
Die Günzacher Seniorenbeauftragte Wilma Hofer blickte auf die Gründung eines eigenen Arbeitskreises zur Seniorenarbeit und dessen erste Aktionen zurück. Auf dem Programm standen ein 'Seniorencafé', ein Ausflug und die Adventsfeier im Haus der Gemeinschaft in Immenthal. 'Das Schulstüble wurde zum Schmuckstück', freute sich Wilma Hofer. Heuer soll wieder ein interessantes Programm und ein mobiler Mittagstisch angeboten werden. Die Pfarrer Walter Böhmer und Friedrich Martin meinten, dass der Glaube an Gott Gelassenheit, Optimismus und Geborgenheit im neuen Jahr bringen werde.
'Airport Günzach'
Interessantes aus dem Günzacher Archiv kramte Michael Feistl heraus und erinnerte an den vor knapp 40 Jahren in Sellthüren geplanten Regional-Flughafen – man stelle sich heute einen 'Airport Günzach' vor. Die Obergünzburger Böllerschützen und der Musikverein Günzach unterstützten den guten Start ins neue Jahr, die Gitarrengruppe Immenthal unter Leitung von Cornelia Schmid umrahmte den Neujahrsempfang, der von 100 Bürgerinnen und Bürgern besucht wurde.