Aus der Bilanz für 2019 des Standesamts Marktoberdorf geht hervor: Mit 18 800 Einwohnern ist die Stadt um 200 Bürger gewachsen. 178 Geburten wurden 2019 gemeldet und so viele Ehepaare wie 2019 haben sich in Marktoberdorf noch nie getraut. „134 Hochzeiten sind ein erneuter Rekord. Das ist phänomenal“, freut sich Standesamtsleiterin Inge Hofbauer. Zumal es mittlerweile jedes Jahr mehr zu werden scheinen. „Es wird eben immer beliebter, in Marktoberdorf zu heiraten“, sagt Hofbauer. Für sie ist die große Heiratsfreude eine Bestätigung ihrer Arbeit und der ihrer Kolleginnen. Denn bemerkenswert ist, dass von 134 Brautpaaren erneut 30 Prozent beziehungsweise 40 Paare von auswärts kamen. Darunter sind Hochzeiter, die mit Marktoberdorf zuvor nichts am Hut hatten, aber durchs Internet auf hiesige Heiratsangebote stießen. „Unser Online-Auftritt und die große Auswahl an Möglichkeiten werden gelobt“, sagt Hofbauer. Dabei ist nach wie vor die Bauernstube im Hartmannhaus – und bei gutem Wetter vor allem dessen Garten – am beliebtesten. „Der Anstieg auf 30 Trauungen dort erstaunt, wenn man bedenkt, dass man sich 2019 in den ersten Monaten dafür gar nicht anmelden konnte.“ Grund war die anstehende Renovierung – die dann aber auf 2020 verschoben wurde. „Bis Mitte September sind heuer noch Trauungen im Hartmannhaus möglich, dann für einige Monate nicht mehr“, sagt Hofbauer.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 20.01.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper