Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Marktoberdorf gehört kurz den Skatern

Allgäu

Marktoberdorf gehört kurz den Skatern

    • |
    • |

    Marktoberdorf (dec). - Bald gehört die Marktoberdorfer Innenstadt bis hinaus zum Ettwieser Weiher wieder eine Nacht den Inline-Skatern. Die 2. Skate-Night des Skiclubs Marktoberdorf steht vor der Tür. Am Freitag, 9. September, ist es soweit. Um 18 Uhr beginnt auf dem Stadtplatz die große Party mit DJ Arno Jauchmann. Eine halbe Stunde später, um 18.30 Uhr, heißt es auf die Rollen, fertig, los. Verausgaben muss sich dabei jedoch keiner. Die Skate-Night ist kein Rennen. Sie steht im Zeichen des Breitensports und von Kindern bis Rentnern ist jeder willkommen, der mitrollen möchte. Damit auch alle hinterher kommen, fahren die 15 bis 20 Skate-Guards vom Skiclub zwei Runden mit den Teilnehmern. 'Die Erste ist langsam, da können auch Anfänger problemlos mitfahren. Die zweite Runde wird flotter', sagt Maria Reiter vom Skiclub. Sie organisiert die Skate-Night zusammen mit Tini Schneider, Katrin Höfler und Ernst Höfler. Unterstützt werden die Veranstalter von einigen Firmen. 'Zum ersten Mal konnten wir heuer die AOK und die Oberdorfer Weinstube als Sponsoren ins Boot holen', so Ernst Höfler.

    Parkende Autos nicht erwünscht Die Bewirtung bei der Skate-Night übernehmen die Wirtschaften rund um den Stadtplatz. 'Sie stuhlen auf. Darum brauchen wir uns nicht zu kümmern', so das Organisatoren-Team. Dafür mussten die Veranstalter unter anderem Feuerwehr und Versicherung organisieren, Genehmigungen bei Stadtverwaltung und Landratsamt einholen und alles mit der Polizei absprechen. 'Wir haben vor drei Monaten mit der Organisation angefangen', sagt Höfler. Unterstützung erhofft er sich in diesem Jahr wieder von den Anwohnern des Carl-Orff-Rings. 'Sie werden mit Absprache der Stadt demnächst einen Zettel im Briefkasten finden auf dem sie gebeten werden, ihre Autos nicht an der Straße zu parken.' Die Schirmherrschaft der Skate-Night übernimmt der Marktoberdorfer Arzt, Dr. Wolfgang Hilscher. Er hat laut der Organisatoren ein offenes Ohr für den Breitensport und war im vergangenen Jahr bereits mit Eifer an der Veranstaltung beteiligt. Die Skate-Strecke verläuft fast wie die in 2004. Start und Ziel sind am Stadtplatz. Von dort geht es 7,7 Kilometer über Mühlsteig, Carl-Orff-Ring und Ettwieser Straße zum Parkplatz des Ettwieser Weihers. Dort wird gewendet. Zurück fahren die Skater über die Meichelbeckstraße. Am Stadtplatz wartet die große Party mit DJ Arno Jauchmann. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Schutzausrüstung wird empfohlen. Mitfahren kann jeder. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. i Sollte das Wetter nicht mitspielen, behalten sich die Veranstalter vor, die Skate-Night kurzfristig abzusagen. Ob das der Fall ist, kann unter der Hotline 0160/90554486 erfragt werden. Ein Ausweichtermin wird kurzfristig festgelegt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden