Zig Mal mit einer goldenen und viermal mit einer Platin-Schallplatte wurde die Musik von Mark Forster bereits ausgezeichnet. Seine Hits hielten sich unzählige Wochen in den Deutschen Charts. Keine Frage: Forster gehört zu den prominentesten deutschen Musikern. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass er auserkoren wurde, für die ARD den EM-Song für das Fußball-Turnier 2024 in Deutschland zu schreiben.
Song "Wenn du mich rufst“ fast nur im Allgäu gedreht
Vergangenen Freitag veröffentlichte er nun das Musikvideo zum Song „Wenn du mich rufst“ – und einige Menschen aus der Region dürften den ein oder anderen vertrauten Anblick genossen haben. Denn das Video wurde fast ausschließlich im Allgäu gedreht. Wie kam es denn dazu?
Fußballer vom SG Waltenhofen-Hegge im WM-Song von Mark Forster dabei
Den Drehort schlug Beteiligten zufolge der Chef der Produktionsfirma das Allgäu als Drehort vor – da er selbst aus dem Allgäu stammt. Forsters Team gefiel die Idee. Und so wurde weiter ausgestaltet. Die Fußballmannschaft der SG Waltenhofen-Hegge spielt im Video prominent mit, sowie eine Blaskapelle und noch viele Allgäuer mehr.
An welchen Orten überall gedreht wurde, wie Mark Forster außerhalb des Drehs so war und warum eine Ziege eine besondere Herausforderung darstellte, lesen Sie mit AZ+ auf www.allgäuer-zeitung.de