Morgen ausschlafen und nicht arbeiten - das gilt morgen für alle Bayern. Es sei denn sie kommen aus dem Württembergischen Teil des Allgäus.
Dort ist Mariä Himmelfahrt kein Feiertag. Auch die Menschen in Woringen und Lauben im Unterallgäu müssen künftig wahrscheinlich aufstehen und zur Arbeit. In beiden Gemeinden ist die Bevölkerung überwiegend evangelisch.
Deshalb haben sie morgen aller Voraussicht nach zum letzten Mal am 15. August frei. Nur in Kommunen mit überwiegend katholischer Bevölkerung ist Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag. Andernorts muss gearbeitet werden.