Seit neun Jahren betreut Maria Lobo Wiest als ehrenamtliche Kartiererin im Programm 'Monitoring häufiger Vogelarten in Deutschland' das Revier 318 bei Lindenberg.
Es ist einen Quadratkilometer groß und befindet sich nördlich von Liebherr – zwischen dem Radweg nach Scheidegg im Süden, der Waldseespitze im Osten und dem Wanderweg Waldsee-Allmannsried im Norden. Den drei Kilometer langen Rundweg, der sie durch verschiedene Lebensräume führt (Wald, Feuchtgebiet, Grünland und eine kleine Ecke Industriegebiet), hat sie selbst festgelegt.
Zwischen März und Juni geht die Lindenbergerin viermal auf Tour. Bei Sonnenaufgang muss sie jeweils auf der Strecke sein. 'Es hat etwas von Romantik, zu dieser Zeit alleine unterwegs zu sein. Ich bin eigentlich keine Frühaufsteherin, aber es manchmal hinzubringen, ist toll', sagt Lobo Wiest. 'Ich mache das aus wissenschaftlichen Interesse – und aus Idealismus', sagt die Biologin.
Ihre Ergebnisse seien nur ein winziger Beitrag, aber viele winzige Beiträge bildeten die Grundlage für die Wissenschaft. 'Wir sind die einsamen Kämpfer an der Front der Basisforschung.'
Mehr über das Monitoring-Programm und welche Beobachtungen Maria Lobo Wiest in den vergangenen Jahren gemacht hat, lesen Sie in der Samstagsausgabe des Westallgäuers vom 18.06.2016. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper