Gemeinsam mit Flüchtlingen viel Zeit in den Bergen verbringen und so einen Beitrag zur Integration leisten: Das ist das Ziel des Projekts „Alpen. Leben. Menschen“ des Malteser Hilfsdiensts und des Deutschen Alpenvereins (DAV). Die beiden Organisationen arbeiten dabei Hand in Hand – egal ob beim Wandern, Klettern oder auf Naturerlebnispfaden: Der DAV bringt seine Kompetenz im Bergsport ein, die Malteser ihre als karitativer Träger in der Flüchtlingshilfe. Bis Ende Oktober werden interkulturelle Wanderungen im Allgäu angeboten. Auf dem Programm stehen einfache, naturkundliche Wanderung oder Zwei-Tages-Touren mit Hüttenübernachtung. „Wir bieten auch spezielle Themenwanderungen in Kooperation mit dem Naturerlebniszentrum Allgäu und dem Naturpark Nagelfluhkette an“, sagt Lena Capek, Projekt-Regionalkoordinatorin für das Allgäu. Bei dem Projekt geht es darum, dass sich Einheimische und Flüchtlinge beim gemeinsamen Bergsport auf Augenhöhe begegnen. Ihre Herkunft spielt keine Rolle – das Miteinander steht im Vordergrund.
Mehr über das Projekt erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kempten, vom 06.08.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper