Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Mal stark, mal sanft - Die Paldauer in Kempten

Konzert

Mal stark, mal sanft - Die Paldauer in Kempten

    • |
    • |

    Vor einem Jahr gastierten die Paldauer, namhafte Vertreter des deutschen Schlagers, in der Kemptener Kultbox. Ihr damaliges Versprechen, zu einem Weihnachtskonzert wieder nach Kempten zu kommen, lösten sie nun ein – allerdings mit einer verdoppelten Besucherzahl: Gut 1200 Zuhörer saßen nun in der Big Box.

    Vor Jahresfrist trugen sie mit viel Powersound Riesenhits wie 'Tanz mit mir Corina' oder 'Düsseldorfer Girl' vor, diesmal richteten sich die sechs Musiker aus dem steirischen Markt Paldau ganz auf die 'stade Jahreszeit' ein. Die Österreicher sangen bekannte Weihnachtslieder rauf und runter. 'Fröhliche Weihnacht überall' schallte es bei den Zugaben zum zweiten Male durch die Halle. Dem Publikum gefiel’s, es dankte beim Finale mit Ovationen im Stehen.

    Ganz in Weiß mit einem Blumenstrauß – so traten die Paldauer auf.

    Will heißen, in weißen Anzügen und einem vielfältigen Strauß von Melodien – von der romantischen Ballade ('Wie groß bist du') bis zum Gospelsong ('Amen'), von internationalen Evergreens (Schicksalsmelodie) bis zu vertonten Eigenbekenntnissen ( 'Von der Nachtigall das Jodeln gelernt'). Interpret des Jodlerliedes war Leadsänger Didi Ganshofer. Der Strahlemann zeigte während des ganzen Konzerts, dass er nicht nur frisurtechnisch stark an Karel Gott erinnert. Markant-voluminös wirkt Didis Stimme, während sein Gesangskollege Renato Wohllaib eher für die sanften und schmeichelnden Töne zuständig ist. Glanzpunkte setzten die Soli von Harald Muster (Trompete), Toni Hofer (Xylophon) und Erwin Pfundner (Klarinette).

    'Interview mit dem lieben Gott'

    Letzterer gründete 1968 mit seinem Stiefbruder Franz Griesbacher die Band. Wobei Schlagzeuger Griesbacher bei den Paldauern 'Chef im Ring' ist und mit prickelndem Witz und einer gehörigen Portion philosophischer Einsprengsel durch das Programm führt. Da fehlt nicht mal ein 'Interview mit dem lieben Gott' und zudem ein deutliches Bekenntnis zu Werten und Tradition ('Halloween braucht niemand', sagte er unter starkem Beifall).

    Und wann ist eigentlich Weihnachten? 'Wenn wir andere Menschen so behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten', lautete die zentrale Botschaft Griesbachers.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden