Mord(s)nacht Neuer Krimi von Till Bastian. Von unserem Redaktionsmitglied Freddy Schissler München/Maierhöfen Als ob es in den vergangenen Tagen in München nicht schon genügend Leichen gegeben hätte. Es dürften an die tausend gewesen sein, locker gerechnet. Das eher Beruhigende daran: die Menschen fanden nur fiktiv den Weg in den Himmel, dorthin geschickt von knapp 150 Krimiautoren, die in der Landeshauptstadt die 'Criminale' mit rund 70 Lesungen und anderen Aktionen veranstalteten. Mitglieder des Organisationsteams, der So Ko, kommen am heutigen Dienstag nach Maierhöfen (Franziskushof, 20 Uhr) und lassen dort im Westallgäu mit einer Kriminacht ihr Jahrestreffen ausklingen.
Der Isnyer Till Bastian stellt sein neuestes Werk 'Tango criminale' vor und bringt am heutigen Welttag des Buches die Kollegen Beatrix Mannel ('Schlank, schön und tot'), Andreas Mäckler ('Tödlich kreativ') und Sabine Thomas ('Mordsgelüste') mit.
Szenenwechsel München am Wochenende, Tatort Café Stacharias: Dort werden an diesem späten Abend nicht nur knallbunte Cocktails gereicht, sondern vor allem mörderische Geschichten der Marke Hitchcock.
Ein Hitchcoktail-Abend, wenn man so will.
Neben den Autoren Leo P. Ard, Inge Schumann und Wolfgang Burger stellt auch der Allgäuer Schriftsteller Till Bastian seinen neuen Roman 'Tango Criminale' vor. Und wieder vertraut Bastian in diesem Werk auf Gebhard Otto, einen pensionierten Kriminal-Hauptkommissar wie schon vier Folgen zuvor. Es ist eine erfundene Geschichte, die der Autor aber mit Realitäten verknüpft. Und mit Anspielungen auf Prominente und politische Skandale. So taucht Helmuth Karasek als Kasparek auf, und auch ein Max Strauß und Karl-Heinz Schreiber fehlen nicht.
Bastian liebt die mitunter deftige Sprache, und als ehemaliger Arzt liefert er beim Tod durch einen Pistolenschuß schon mal die detaillierte Erklärung mit, wie genau sich ein Projektil seinen Weg durch den menschlichen Körper bahnt. Da hilft vielen Zuhörern an diesem Abend im Rahmen der 'Criminale' nur ein beherzter Schluck aus dem gekühlten Cocktail, um ein aufkommendes Unbehagen kurzerhand hinunterzuspülen.
Drei Kapitel stellt der Isnyer im 'Stacharius' vor. Drei Kapitel, die Hunger machen auf noch mehr mörderische Happen seines Romans, der stilistisch nicht immer alle Wünsche erfüllt. Aber der große Spannung garantiert und von jenem Kniff lebt, Fiktives mit Realem zu mixen. Dass auch die von ihm mitorganisierte 'Criminale' in seinem Krimi eine zentrale Rolle spielt, verleiht dem Ganzen eine weitere pikante Note.
i Das neue Buch von Till Bastian: Tango Criminale, Verlag der Criminale, ISBN 3-935877-38-2