Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Maibaumaufstellen und "Tanz in den Mai" im Allgäu

Veranstaltungen am Wochenende

Maibaumaufstellen und "Tanz in den Mai" im Allgäu

    • |
    • |
    Nach einer Corona-Zwangspause werden an diesem Wochenende wieder die Maibäume aufgestellt. Welche Veranstaltungen es noch gibt, sehen Sie in unserer Übersicht. (Symbolbild)
    Nach einer Corona-Zwangspause werden an diesem Wochenende wieder die Maibäume aufgestellt. Welche Veranstaltungen es noch gibt, sehen Sie in unserer Übersicht. (Symbolbild) Foto: picture alliance / dpa | Angelika Warmuth

    Am Sonntag ist der 1. Mai und nach langer Corona-Pause darf nun endlich wieder gefeiert werden. Auch das Aufstellen der Maibäume wird an diesem Tag im Allgäu nachgeholt. Für alle die am Wochenende feiern wollen haben wir hier eine Übersicht über die Veranstaltungen am Wochenende. 

    Partys und Festivals

    • Jazz-Frühling in Kempten: Am Samstag startet der 37. Jazz-Frühling in Kempten. Dieses Mal wieder live. Jazzfans kommen dann bis zum 8. Mai auf ihre Kosten. 
    • "Tanz in den Mai" Ravensburg: Für Technofans gibt es im Ravensburger Club Douala die erste BWE-Party des Jahres. Am Samstag ab 22:00 kann dann bis in die Nacht gefeiert werden.
    • "Tanz in den Mai" Roggenburg (Neu-Ulm): Der Tanz in den Mai startet in der Alten Mühle um 21:00

    Maibaumaufstellen im Allgäu

    Nachdem im letzten Jahr das Maibaumaufstellen in der Region ausfallen musste, darf jetzt wieder kräftig zugepackt werden. Hier eine Übersicht, wo unter anderem am Sonntag der Maibaum aufgestellt wird:

    • In den Kemptener Ortsteilen Heiligkreuz, Hirschdorf, Lenzfried und St. Mang wird der Maibaum am Vormittag aufgestellt. 
    • Ab 10 Uhr werden in den Altusrieder Ortsteilen Krugzell und Walzlings die Maibäume aufgestellt. 
    • In Betzigau erfolgt das Maibaumaufstellen um 10:30, in Buchenberg um 10 Uhr
    • In Dietmannsried werden in den Ortsteilen Überbach und Probstried die Maibäume um 10 Uhr aufgestellt. In Schrattenbach eine halbe Stunde später. Nur in Reichholzried wird der Maibaum erst um 13 Uhr aufgestellt. 
    • In Durach ist das Maibaumaufstellen um 10:45. 
    • In Haldenwang wird der Maibaum um 13.30 aufgestellt. 
    •  Nach dem Maibaumaufstellen um 10.30 können sich die Kinder in Lauben-Heising im Spritzenhäuschen und beim Kinderschminken amüsieren. 
    • Der Trachtenverein Moosbach lädt um 11.30 zum traditionellen Maibaumaufstellen in Sulzberg
    • Von 10 bis 13 Uhr werden in den Waltenhofener Ortsteilen Hegge, Martinszell, Memhölz, Niedersonthofen, Rauns und Walkarts die Maibäume aufgestellt. 
    • In Weitnau und Wengen werden die Maibäume um 13.30 aufgestellt. In Sibratshofen erst um 14 Uhr.
    • In Wiggensbach wird der Maibaum mit einem Straßenfest um 10 Uhr aufgestellt. 
    • Mit einem Festzug um 10.30 wird der Maibaum in Wilpoldsried errichtet.
    • Im Anschluss an einen Gottesdienst um 08.45 wird in Heimenkich der Maibaum auf dem Maibaumplatz des Trachtenvereins Heimenkirch aufgestellt. 
    • Lindenberg stellt seinen Maibaum um 13.30 am Dorfplatz auf. 
    • Die Landjugend Weiler stellt den Maibaum in Weiler-Simmerberg um 14.00 Uhr auf.
    • Beuren in Isny lässt sich Zeit, hier wird der Maibaum erst um 18 Uhr aufgestellt. In Rohrdorf wird den Maibaum um 10 Uhr aufgestellt. 

    Maibaum aus Glas

    Etwas ganz besonderes bekommen Besucher in Riedlhütte (Ostbayern) geboten. Hier gibt es den wohl einzigen Maibaum aus Glas. Der Baum ist über fünf Meter hoch und besteht aus 451 Einzelteilen. Gefertigt wurde dieser Baum von den einheimischen Glasmachern Köck.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden