Zwei Geschäfte und Restaurant eröffnen im November Weitere Läden geplant Marktoberdorf (rel). Die vorbereitenden Arbeiten laufen seit kurzem, am 5. November soll Richtfest und am 18. November Eröffnung sein: Das Mc-Donald´s-Restaurant an der Brückenstraße zwischen Marktoberdorf und Thalhofen dürfte in rekordverdächtiger Bauzeit erstellt werden. Wenn in dem 80-Sitzplätze-Restaurant die ersten Hamburger bruzeln, wird auch nebenan in einem Verbraucher- und einem Textilmarkt Eröffnungsstimmung herrschen. Ein zweiter Textilmarkt ist bereits im Bau, ferner ein Gebäude, in dem möglicherweise eine Videothek einziehen wird.
Auf dem Areal westlich des Wertstoffhofes an der Iglauer Straße herrscht derzeit Hochbetrieb: Zwei Fachmärkte sind mehr oder weniger bezugsfertig, zwei weitere stehen im Rohbau. Zudem werden derzeit die Außenanlagen und Parkplätze hergerichtet.
Nach Auskunft von Bauunternehmer Hubert Schmid, auf dessen Areal die Märkte entstehen, wird der 'Tacco'-Textilmarkt bereits am 4. November eröffnen. Der 'Netto'-Verbrauchermarkt werde am 18. November seinen Betrieb aufnehmen. Fest steht laut Schmid ferner, dass in eines der beiden anderen, derzeit im Bau befindlichen Gebäude die Textilmarkt-Kette 'Vögele' einziehen werde. Eröffnung soll aber erst im Jahr 2000 sein. In das vierte Gebäude kommt möglicherweise eine Videothek; die Verhandlungen laufen allerdings noch. Auf keinen Fall werde er an einen Spielothek-Betreiber verpachten, versicherte Hubert Schmid in einem Gespräch mit der AZ.
Weitere Märkte geplant
Da auf dem Gelände noch Platz für weitere Geschäfte oder Betriebe vorhanden ist, gibt es Überlegungen, das Fachmarkt-Zentrum weiter auszubauen. 'Kurzfristig ist aber noch nichts geplant', erklärte Schmid, 'wir wollen zunächst schauen wie´s läuft'. Er könne sich dort eventuell auch ein Lokal mit 'Erlebnis-Gastronomie' vorstellen.
Das Schnell-Restaurant Mc Donald´s wird am 18. November seinen Betrieb aufnehmen. Dies berichtete Projektbetreuer Peter Michael Klauer von der deutschen Mc Donald´s-Zentrale in München. Eine Modul-Bauweise erlaube diese kurze Bauzeit. Diese Bauart, bei der die einzelnen Gebäudeteile von einem Spezialunternehmen zusammengefügt werden, habe der Konzern schon früher getestet. Nach einer weiteren Entwicklungsphase sei Marktoberdorf nun einer der ersten Standorte, wo dieser neue Bautyp errichtet werde. Nach Angaben des Projektbetreuers ist die Architektur des Gebäudes identisch mit der anderer Mc Donald´s-Filialen neueren Datums. Selbstverständlich sei auch das gastronomische Angebot gleich. Das Lokal bietet 80 Sitzplätze; darüber hinaus sind bei gutem Wetter auf der Terrasse noch 50 Plätze zu finden.
Mc Donald´s betreibt in Deutschland inzwischen gut 1000 Restaurants, weltweit sind es über 25 000. Allein in diesem Jahr wurden in der Bundesrepublik etwa 90 Filialen eröffnet. Plan der Geschäftsleitung sei, in den nächsten 10 bis 15 Jahren die Gesamtzahl zu verdoppeln, sagte Klauer. Inzwischen 'gehe' das Unternehmen auch in Orten mit 10 000 Einwohnern, früher habe die Untergrenze bei 20 000 gelegen. Nach Angaben Klauers ist derzeit im Ostallgäu kein weiterer Ableger in Planung.
'Lizenznehmer' für das Marktoberdorfer Restaurant ist der Betreiber des Kaufbeurer Mc Donald´s; dieser führt darüber hinaus noch die Filialen in Weilheim, Schongau und Landsberg.