Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Märchenhaftes Poster

Allgäu

Märchenhaftes Poster

    • |
    • |

    Bad Hindelang Wenn die Leser des Allgäuer Anzeigeblatts morgen den Lokalteil aufschlagen, dann finden sie am Heiligabend ein ganzseitiges märchenhaftes Motiv vom Bad Hindelanger Weihnachtsmarkt. Damit möchte die Redaktion nicht nur besinnliche Festtage wünschen, sondern auch das große bürgerschaftliche Engagement würdigen, das hinter diesem außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt steckt, wie Redaktionschef Jürgen Stöcker betonte. Er überreichte der rührigen Markt-Organisatorin Brigitte Weber zugleich einige hundert Kunstdruck-Poster (in der Größe A 2), die ebenfalls die Mitwirkenden des festlichen Weihnachtszugs vor der strahlenden Hindelanger Dorfkulisse zeigen fotografiert und arrangiert von Ralf Lienert. Dieses hochwertig gedruckte Poster ist ab morgen zum Preis von 4,50 Euro erhältlich in der Kurverwaltung Hindelang sowie in den Filialen von Sparkasse und Raiffeisenbank Hindelang und in den Geschäftsstellen Immenstadt und Sonthofen des Allgäuer Anzeigeblatts. Vom Reinerlös des von den Graphischen Betrieben Eberl, Immenstadt, gedruckten Posters gehen jeweils 1,50 Euro an die Aktion Wir für Bad Hindelang und an die Kartei der Not, das Leserhilfswerk unserer Zeitung.

    Brigitte Weber, die auch die Idee zu diesem Erlebnis-Weihnachtsmarkt hatte, dankte allen Beteiligten, die mitgeholfen hätten, alles so umzusetzen, dass es zu einem großen Erfolg wurde: Dazu gehörten Aussteller, Mitwirkende und Besucher ebenso wie Prinzessin Hella von Bayern als Schirmherrin und Pfarrer Matthias. Dass Vizelandrätin Müller zusammen mit den Bürgermeistern Grath (Oberstaufen) und Buhl (Sonthofen) spontan auch noch eine Jury zur Prämierung des schönsten Stands gebildet hatten, freute Brigitte Weber besonders. Am 8. Januar steigt im Rathaus-Schlosskeller als Dankeschön ein Helferfest. Vom Hindelanger Weihnachtsmarkt soll von Mal zu Mal stärker nicht nur das Ostrachtal, sondern die ganze Region profitieren. Diese Aufgabe will Brigitte Weber für 2005 anpacken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden